tobias.knittel
2005-08-30 05:32:39 UTC
geht man mal davon aus, dass ein Gebäude
Windgeschwindigkeiten wie den in der Höchstform von
Katrina vorkommenden widerstehen soll, ergibt sich
bei etwas über 350 km/ Std Windgeschindigkeit
eine Windlast von:
W= c * q * A
Ich komme mal überschlagen auf eine Windlast von 6,25 kN/ m2,
oder in kg ca. 625 pro m2.
Bei einem Gebäude 10 m lang, 7 m hoch, stehen immer ca.
44.000 kg Windlast an, sozusagen parken ca. 30 PKW
auf der Fassade, Fenster eingeschlossen.
Solche Lasten zu berücksichtigen, abgesehen mal von der
dynamischen Komponente (da sie in Böen ansteht), ist natürlich
relativ unwirtschaftlich, oder?
Gruß
Tobias
Windgeschwindigkeiten wie den in der Höchstform von
Katrina vorkommenden widerstehen soll, ergibt sich
bei etwas über 350 km/ Std Windgeschindigkeit
eine Windlast von:
W= c * q * A
Ich komme mal überschlagen auf eine Windlast von 6,25 kN/ m2,
oder in kg ca. 625 pro m2.
Bei einem Gebäude 10 m lang, 7 m hoch, stehen immer ca.
44.000 kg Windlast an, sozusagen parken ca. 30 PKW
auf der Fassade, Fenster eingeschlossen.
Solche Lasten zu berücksichtigen, abgesehen mal von der
dynamischen Komponente (da sie in Böen ansteht), ist natürlich
relativ unwirtschaftlich, oder?
Gruß
Tobias