Discussion:
Welcher Abstand zwischen Waschbecken?
(zu alt für eine Antwort)
Dirk Weber
2006-11-08 18:17:00 UTC
Permalink
08.11.06, 18:16

Hi,

wir bauen unser Bad aus. Dabei werden wir zwei Waschbecken
nebeneinander plazieren. Frage: Welcher Abstand ist zwischen Den
beiden Waschbecken sinnvoll? Ich vermute mal, dass es dafür eine
einschlägige DIN gibt (z. B. bei Gemeinschaftsanlagen).

Gruß aus Arft,

Dirk Weber
--
dirk-***@web.de
Valid but for spam only
This posting was edited with openxp
dirk berhausen
2006-11-09 10:07:34 UTC
Permalink
Hallo Dirk,
ob der Abstand zw. WT's in der DIN verankert ist, weiß ich nicht,
der Standardmindestabstand von 25cm wird im Neufert vorgeschlagen,
damit du noch ein Paar Handtuchhalter dazwischen montieren kannst,
und die Becken ausgiebig reinigen kannst,
aber pauschal würde ich das nicht umsetzen, kommt auf die
Installationswand, die gewählten Objekte und den Abstand zu den anderen
Teilen im Bad an.

Dirk
dirk berhausen
2006-11-09 10:22:42 UTC
Permalink
Hallo Dirk,
ob der Abstand zw. WT's in der DIN 18022 verankert ist, weiß ich nicht,
der Standardmindestabstand von 25cm wird im Neufert vorgeschlagen,
damit du noch ein Paar Handtuchhalter dazwischen montieren kannst,
und die Becken ausgiebig reinigen kannst,
aber pauschal würde ich das nicht umsetzen, kommt auf die
Installationswand, die gewählten Objekte und den Abstand zu den anderen
Teilen im Bad an.

Dirk
Dirk Weber
2006-11-09 19:49:00 UTC
Permalink
Post by dirk berhausen
ob der Abstand zw. WT's in der DIN 18022 verankert ist, weiß ich
nicht, der Standardmindestabstand von 25cm wird im Neufert
vorgeschlagen,
Danke

Dirk Weber
--
dirk-***@web.de
Valid but for spam only
This posting was edited with openxp
Wolfgang Thiessen
2006-11-10 23:04:45 UTC
Permalink
Post by Dirk Weber
Frage: Welcher Abstand ist zwischen Den
beiden Waschbecken sinnvoll? Ich vermute mal, dass es dafür eine
einschlägige DIN gibt (z. B. bei Gemeinschaftsanlagen).
Da Waschbecken unterschiedlich breit sind, aber die meisten Menschen
eine ähnliche Bewegungsbreite von rd. 60 cm benötigen, gibt die
Arbeitsstättenrichtlinie für Waschräume ein Mindestachsmass von 60 cm
zwischen zwei Waschplätzen vor. Eine andere Regel ist mir bisher nicht
bekannt.

Wolfgang
Dirk Weber
2006-11-11 12:45:00 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Thiessen
Da Waschbecken unterschiedlich breit sind, aber die meisten
Menschen eine ähnliche Bewegungsbreite von rd. 60 cm benötigen,
gibt die Arbeitsstättenrichtlinie für Waschräume ein
Mindestachsmass von 60 cm zwischen zwei Waschplätzen vor. Eine
andere Regel ist mir bisher nicht bekannt.
Unsere Waschbecken werden je 65 cm breit sein. Bislang hatten wir
einen Abstand von 30 cm vorgesehen. Nach den Antworten auf mein
Posting käme das dann wohl hin.

Gruß aus Arft,

Dirk Weber
--
dirk-***@web.de
Valid but for spam only
This posting was edited with openxp
Rainer Zocholl
2006-11-11 21:07:00 UTC
Permalink
Post by Dirk Weber
unterschiedlich breit sind, aber die meisten Menschen eine ähnliche
Bewegungsbreite von rd. 60 cm benötigen, gibt die
Arbeitsstättenrichtlinie für Waschräume ein Mindestachsmass von 60
cm zwischen zwei Waschplätzen vor. Eine andere Regel ist mir bisher
nicht bekannt.
Unsere Waschbecken werden je 65 cm breit sein. Bislang hatten wir
einen Abstand von 30 cm vorgesehen. Nach den Antworten auf mein
Posting käme das dann wohl hin.
Emm, nach obigem würden 0cm bei einem 65cm-Becken reichen!

Rainer
Dirk Weber
2006-11-12 16:59:00 UTC
Permalink
Post by Rainer Zocholl
Emm, nach obigem würden 0cm bei einem 65cm-Becken reichen!
Es handelt sich ja auch um eine Richtlinie für Arbeitsstätten. Die
Malocher sollen malochen, nicht sich waschen ;-)

Gruß aus Arft,

Dirk Weber
--
dirk-***@web.de
Valid but for spam only
This posting was edited with openxp
Hasso
2006-11-14 16:00:42 UTC
Permalink
Post by Dirk Weber
08.11.06, 18:16
Hi,
wir bauen unser Bad aus. Dabei werden wir zwei Waschbecken
nebeneinander plazieren. Frage: Welcher Abstand ist zwischen Den
beiden Waschbecken sinnvoll? Ich vermute mal, dass es dafür eine
einschlägige DIN gibt (z. B. bei Gemeinschaftsanlagen).
Gruß aus Arft,
Dirk Weber
Gibt keine wirkliche Norm, so richtig sinnvoll wäre ein Bad für den
Herrn und eins für die Dame.


Hasso
Dirk Weber
2006-11-15 12:35:00 UTC
Permalink
Post by Hasso
Gibt keine wirkliche Norm, so richtig sinnvoll wäre ein Bad für den
Herrn und eins für die Dame.
Kann ich so nicht bestätigen. Unser ziemlich pubertierender Großer
braucht jedenfalls deutlich länger im Bad als alle anderen. ;-)

Gruß aus Arft,

Dirk Weber
--
dirk-***@web.de
Valid but for spam only
This posting was edited with openxp
Hasso
2006-11-16 04:39:19 UTC
Permalink
Post by Dirk Weber
Post by Hasso
Gibt keine wirkliche Norm, so richtig sinnvoll wäre ein Bad für den
Herrn und eins für die Dame.
Kann ich so nicht bestätigen. Unser ziemlich pubertierender Großer
braucht jedenfalls deutlich länger im Bad als alle anderen. ;-)
Gruß aus Arft,
Dirk Weber
Darf der denn noch ins Bad oder muss er aufs Gäste-WC? Das war bei uns
die Strafe für Überziehung.


Hasso
Dirk Weber
2006-11-16 10:15:00 UTC
Permalink
Post by Hasso
Darf der denn noch ins Bad oder muss er aufs Gäste-WC? Das war bei
uns die Strafe für Überziehung.
Ziemlich strenge Sitten.

Das Gäste-WC entsteht, wenn das Bad ausgebaut sein wird. Aber da wäre
dann lediglich ein Mini-Handwaschbecken.

Wir werden zwei Waschbecken im Bad einbauen, dann relativiert sich das
Problem.

Gruß aus Arft,

Dirk Weber
--
dirk-***@web.de
Valid but for spam only
This posting was edited with openxp
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...