Discussion:
Taupunkt U-Wert Rechner etc.
(zu alt für eine Antwort)
Georg Wieser
2015-10-10 19:53:31 UTC
Permalink
Woher kommt das Wasser?

Ich habe mal in so einen U-Wert-Rechner eingegeben oberste Geschoßdecke
unter ungedämmtem Dach.
Da drauf 12cm Styro/PU/irgendwas. Alles so weit völlig OK.

Wenn ich jetzt aber auf dem Styroirgendwas laufen möchte und dazu eine
OSB Platte drauflege, dann fällt unter der Tritt-Platte Tauwasser aus?

Ich neige dazu es zu glauben, kapiere es aber nicht. Von unten kanns ja
eigentlcih nicht kommen, das Styro ist doch dampfdicht?

Dann müsste ja eigentlich auch auf einem Stück Styropor, auf den eine
OSB Platte liegt irgendwo "unter Dach" im Freien, auch Wasser ausfallen?
ODer tut es das evtl. sogar?
Robert Pflüger
2015-10-10 20:38:09 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Woher kommt das Wasser?
Ich habe mal in so einen U-Wert-Rechner eingegeben oberste Geschoßdecke
unter ungedämmtem Dach.
Da drauf 12cm Styro/PU/irgendwas. Alles so weit völlig OK.
Wenn ich jetzt aber auf dem Styroirgendwas laufen möchte und dazu eine
OSB Platte drauflege, dann fällt unter der Tritt-Platte Tauwasser aus?
Ich neige dazu es zu glauben, kapiere es aber nicht. Von unten kanns ja
eigentlcih nicht kommen, das Styro ist doch dampfdicht?
Dann müsste ja eigentlich auch auf einem Stück Styropor, auf den eine
OSB Platte liegt irgendwo "unter Dach" im Freien, auch Wasser ausfallen?
ODer tut es das evtl. sogar?
nö, Styropor ist nicht dampfdicht.
Deine Konstruktion dürfte funktionieren, wenn unter die zusätzliche
Dämmung noch eine Dampfbremse oder -sperre gelegt wird.

Und im Speicher selbs dann aber die Oberseite der Tritt-Platte nicht
wieter zusätzlich abdecken, z.B, mit großen Planen (eingepackze
MAtratze) oder Reste von PVC-Bodenbelag einer Zweitverwendung zuführen
... besser Plastiksäcke auf Paletten und Tische, Schränke mit Füßen und
nicht mit geschlossenem Sockel.

Robert
Jochen Kriegerowski
2015-10-10 21:30:17 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Ich neige dazu es zu glauben, kapiere es aber nicht. Von unten kanns ja
eigentlcih nicht kommen, das Styro ist doch dampfdicht?
Nein - Dampfdiffusionswiderstand ca. 60. Zum Vergleich die OSB-Platte
oben drauf: 300

Gruß
Jochen
Georg Wieser
2015-10-11 08:44:54 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Georg Wieser
Ich neige dazu es zu glauben, kapiere es aber nicht. Von unten kanns ja
eigentlcih nicht kommen, das Styro ist doch dampfdicht?
Nein - Dampfdiffusionswiderstand ca. 60. Zum Vergleich die OSB-Platte
oben drauf: 300
Gruß
Jochen
Was erklären würde, weshalb eine Dampfsperre zwischen Styro und OSB das
Problem lösen sollen könnte....

Jetzt die Frage, wäre die Dampfbremse/Sperre nicht besser "unter" dem
Styro, also praktisch näher am bewohnten Raum, damit die Feuchtigkeit
gar nicht erst ins Styro kommt, oder kommen dann wieder Wechselwirkungen
zwischen Styro und direkt aufliegender OSB Platte ins Spiel?

Ich glaube ich muß mit dem Rechner noch ein wenig spielen. Ist halt
Sche... wenn man einfach nicht versteht *warum* etwas ist, wie es ist.
Sowas gefällt mit nicht. Ich verstehe Dinge gerne, die passieren.
Mit diesem Taupunkt wann und wo und wenn mitten in der Wand warum fällt
dann eher außen wie innen und wie kann ein "Taupunkt" mitten *IM* Beton
sein usw.usw. Ich bin da definitiv zu doof dafür :-(
Robert Pflüger
2015-10-11 22:06:01 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Georg Wieser
Ich neige dazu es zu glauben, kapiere es aber nicht. Von unten kanns ja
eigentlcih nicht kommen, das Styro ist doch dampfdicht?
Nein - Dampfdiffusionswiderstand ca. 60. Zum Vergleich die OSB-Platte
oben drauf: 300
Gruß
Jochen
Was erklären würde, weshalb eine Dampfsperre zwischen Styro und OSB das
Problem lösen sollen könnte....
ich hatte geschrieben ... wenn unter die Dämmung ...
Post by Georg Wieser
Jetzt die Frage, wäre die Dampfbremse/Sperre nicht besser "unter" dem
Styro, also praktisch näher am bewohnten Raum, damit die Feuchtigkeit
gar nicht erst ins Styro kommt, oder kommen dann wieder Wechselwirkungen
zwischen Styro und direkt aufliegender OSB Platte ins Spiel?
Ich glaube ich muß mit dem Rechner noch ein wenig spielen.
absolut wichtig ist es den konkreten und richtigen vorhandenen
Konstruktionsaufbau zu kennen und richtig einzugeben. und dazu dann die
Dampfsperre, Zusatzdämmung und Belag

wenn z,.B, eine Holzbalkendecke vorhanden ist die vergleichsweise gut
gedämmt ist, kann es sein, dass die Dampfbremse auf dem alten Boden
(unter der neuen Dämmung) "zu weit außen" ist und also dennoch Tauwasser
anfällt. Dann kann man die neue Dämmung dicker machen ...

"spiel" halt mal im Berechnungsprogramm mit nur 1 cm Zusatzdämmung ...

Robert
Georg Wieser
2015-10-12 16:54:35 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
Post by Georg Wieser
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Georg Wieser
Ich neige dazu es zu glauben, kapiere es aber nicht. Von unten kanns ja
eigentlcih nicht kommen, das Styro ist doch dampfdicht?
Nein - Dampfdiffusionswiderstand ca. 60. Zum Vergleich die OSB-Platte
oben drauf: 300
Gruß
Jochen
Was erklären würde, weshalb eine Dampfsperre zwischen Styro und OSB das
Problem lösen sollen könnte....
ich hatte geschrieben ... wenn unter die Dämmung ...
hilft nix. die muß *über* die Dämmung und unter die OSB Platte.
Dann klappts.
Post by Robert Pflüger
Post by Georg Wieser
Jetzt die Frage, wäre die Dampfbremse/Sperre nicht besser "unter" dem
Styro, also praktisch näher am bewohnten Raum, damit die Feuchtigkeit
gar nicht erst ins Styro kommt, oder kommen dann wieder Wechselwirkungen
zwischen Styro und direkt aufliegender OSB Platte ins Spiel?
Ich glaube ich muß mit dem Rechner noch ein wenig spielen.
absolut wichtig ist es den konkreten und richtigen vorhandenen
Konstruktionsaufbau zu kennen und richtig einzugeben. und dazu dann die
Dampfsperre, Zusatzdämmung und Belag
wenn z,.B, eine Holzbalkendecke vorhanden ist die vergleichsweise gut
gedämmt ist, kann es sein, dass die Dampfbremse auf dem alten Boden
(unter der neuen Dämmung) "zu weit außen" ist und also dennoch Tauwasser
anfällt. Dann kann man die neue Dämmung dicker machen ...
"spiel" halt mal im Berechnungsprogramm mit nur 1 cm Zusatzdämmung ...
Robert
Die "erste" Dämmung auf dem Rauhspund ist immer problemlos.
Robert Pflüger
2015-10-12 20:52:58 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
...
hilft nix. die muß *über* die Dämmung und unter die OSB Platte.
Dann klappts.
dann hab ich die Beschreibung des Aufbaues nicht verstanden. (oder in
den Formeln ist ein Fehler)

Dampfbremse immer "auf der warmen Seite der Dämmung", alles andere ist
falsch.

u-wert net kann man verlinken (auch ohne Konto)
bisschen langer Link zwar, aber es müsste funktionieren.

https://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/?&d0=1.5&L0=3&mid0=199&d1=18&L1=1741597923&mid1=10&d2=2&L2=1402395835&mid2=20&d3=4&L3=1719466583&mid3=33&d4=0.05&L4=4&mid4=41251&d5=10&L5=473989992&mid5=216&d6=2&L6=1&mid6=17281&bt=5&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=5&name=nachtr%20D%C3%A4mmung%20oberste%20Decke


Schick mal "deinen" Aufbau

Robert
Georg Wieser
2015-10-13 19:03:03 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
Post by Georg Wieser
...
hilft nix. die muß *über* die Dämmung und unter die OSB Platte.
Dann klappts.
dann hab ich die Beschreibung des Aufbaues nicht verstanden. (oder in
den Formeln ist ein Fehler)
Dampfbremse immer "auf der warmen Seite der Dämmung", alles andere ist
falsch.
u-wert net kann man verlinken (auch ohne Konto)
bisschen langer Link zwar, aber es müsste funktionieren.
https://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/?&d0=1.5&L0=3&mid0=199&d1=18&L1=1741597923&mid1=10&d2=2&L2=1402395835&mid2=20&d3=4&L3=1719466583&mid3=33&d4=0.05&L4=4&mid4=41251&d5=10&L5=473989992&mid5=216&d6=2&L6=1&mid6=17281&bt=5&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=5&name=nachtr%20D%C3%A4mmung%20oberste%20Decke
Schick mal "deinen" Aufbau
Robert
https://www.u-wert.net/cad/?c&M0=75&x0=0&d0=3.&M1=86&x1=3.&d1=6.&M2=45077&x2=0&d2=6.&y2=0&w2=4.&R2=60.&M3=36&x3=9.&d3=2.5&M4=216&x4=11.5&d4=10.&M5=7&x5=21.5&d5=0&uu5=0.2&M6=16177&x6=21.5&d6=2.2&bt=5&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=5&name=nachtr%20D%C3%A4mmung%20oberste%20Decke

die PE Folie kannst Du mal ein/ausschalten
Robert Pflüger
2015-10-13 20:54:28 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
...
https://www.u-wert.net/cad/?c&M0=75&x0=0&d0=3.&M1=86&x1=3.&d1=6.&M2=45077&x2=0&d2=6.&y2=0&w2=4.&R2=60.&M3=36&x3=9.&d3=2.5&M4=216&x4=11.5&d4=10.&M5=7&x5=21.5&d5=0&uu5=0.2&M6=16177&x6=21.5&d6=2.2&bt=5&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=5&name=nachtr%20D%C3%A4mmung%20oberste%20Decke
die PE Folie kannst Du mal ein/ausschalten
https://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/?&d0=3&L0=1&mid0=75&d1=6&L1=2&mid1=86&d2=6&L2=3&mid2=45077&d3=2.5&L3=4&mid3=36&d4=10&L4=5&mid4=216&d5=0.002&L5=6&mid5=7&d6=2.2&L6=7&mid6=16177&bt=5&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=5&name=nachtr%20D%C3%A4mmung%20oberste%20Decke

die Konstruktion funktioniert nicht, egal ob mit oder ohne Folie
zwischen OSB-Platte und Wärmedämmung.
Mit Folie fast 200 g Kondenswasser je m²! ohne Folie immer noch zu viel.

mach die Folie an die Innenseite der Dämmung.

Die Kanthölzchen sind in Wirklichkeit Balken?
Ist sicher, dass da nichts außer Luft dazwischen ist? Fehlboden?

Robert
Georg Wieser
2015-10-14 18:33:05 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
Post by Georg Wieser
...
https://www.u-wert.net/cad/?c&M0=75&x0=0&d0=3.&M1=86&x1=3.&d1=6.&M2=45077&x2=0&d2=6.&y2=0&w2=4.&R2=60.&M3=36&x3=9.&d3=2.5&M4=216&x4=11.5&d4=10.&M5=7&x5=21.5&d5=0&uu5=0.2&M6=16177&x6=21.5&d6=2.2&bt=5&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=5&name=nachtr%20D%C3%A4mmung%20oberste%20Decke
die PE Folie kannst Du mal ein/ausschalten
https://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/?&d0=3&L0=1&mid0=75&d1=6&L1=2&mid1=86&d2=6&L2=3&mid2=45077&d3=2.5&L3=4&mid3=36&d4=10&L4=5&mid4=216&d5=0.002&L5=6&mid5=7&d6=2.2&L6=7&mid6=16177&bt=5&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=5&name=nachtr%20D%C3%A4mmung%20oberste%20Decke
die Konstruktion funktioniert nicht, egal ob mit oder ohne Folie
zwischen OSB-Platte und Wärmedämmung.
Mit Folie fast 200 g Kondenswasser je m²! ohne Folie immer noch zu viel.
mach die Folie an die Innenseite der Dämmung.
Wie Du siehst...


https://www.u-wert.net/cad/?c&M0=75&x0=0&d0=3.&M1=86&x1=3.&d1=6.&M2=45077&x2=0&d2=6.&y2=0&w2=4.&R2=60.&M3=36&x3=9.&d3=2.5&M4=7&x4=11.5&d4=0.02&M5=216&x5=11.52&d5=10.&M6=16177&x6=21.52&d6=2.2&bt=5&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=5&name=nachtr%20D%C3%A4mmung%20oberste%20Decke

läuft es dann raus :-( Geht nur oben.
Post by Robert Pflüger
Die Kanthölzchen sind in Wirklichkeit Balken?
Jupp
Post by Robert Pflüger
Ist sicher, dass da nichts außer Luft dazwischen ist?
Na ja, etwas Staub vielleicht schon... sonst ja.
Post by Robert Pflüger
Fehlboden?
So was ähnliches. Die Sparversion davon zum ungedämmten Dachboden.

Im Boden ist wenigstens Glaswolle Baujahr 59... Ein geiles Zeug....
Post by Robert Pflüger
Robert
Martin Τrautmann
2015-10-14 18:49:11 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Post by Robert Pflüger
Post by Georg Wieser
...
https://www.u-wert.net/cad/?c&M0=75&x0=0&d0=3.&M1=86&x1=3.&d1=6.&M2=45077&x2=0&d2=6.&y2=0&w2=4.&R2=60.&M3=36&x3=9.&d3=2.5&M4=216&x4=11.5&d4=10.&M5=7&x5=21.5&d5=0&uu5=0.2&M6=16177&x6=21.5&d6=2.2&bt=5&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=5&name=nachtr%20D%C3%A4mmung%20oberste%20Decke
die PE Folie kannst Du mal ein/ausschalten
https://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/?&d0=3&L0=1&mid0=75&d1=6&L1=2&mid1=86&d2=6&L2=3&mid2=45077&d3=2.5&L3=4&mid3=36&d4=10&L4=5&mid4=216&d5=0.002&L5=6&mid5=7&d6=2.2&L6=7&mid6=16177&bt=5&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=5&name=nachtr%20D%C3%A4mmung%20oberste%20Decke
die Konstruktion funktioniert nicht, egal ob mit oder ohne Folie
zwischen OSB-Platte und Wärmedämmung.
Mit Folie fast 200 g Kondenswasser je m²! ohne Folie immer noch zu viel.
mach die Folie an die Innenseite der Dämmung.
Wie Du siehst...
https://www.u-wert.net/cad/?c&M0=75&x0=0&d0=3.&M1=86&x1=3.&d1=6.&M2=45077&x2=0&d2=6.&y2=0&w2=4.&R2=60.&M3=36&x3=9.&d3=2.5&M4=7&x4=11.5&d4=0.02&M5=216&x5=11.52&d5=10.&M6=16177&x6=21.52&d6=2.2&bt=5&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=5&name=nachtr%20D%C3%A4mmung%20oberste%20Decke
läuft es dann raus :-( Geht nur oben.
Post by Robert Pflüger
Die Kanthölzchen sind in Wirklichkeit Balken?
Jupp
Und der Kalkputz ist freischwebend in der Luft? Fehlt da eine passende
Eingabeoption für die Tragekonstruktion?

Schönen Gruß
Martin
Georg Wieser
2015-10-14 19:03:11 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Post by Georg Wieser
Post by Robert Pflüger
Post by Georg Wieser
...
https://www.u-wert.net/cad/?c&M0=75&x0=0&d0=3.&M1=86&x1=3.&d1=6.&M2=45077&x2=0&d2=6.&y2=0&w2=4.&R2=60.&M3=36&x3=9.&d3=2.5&M4=216&x4=11.5&d4=10.&M5=7&x5=21.5&d5=0&uu5=0.2&M6=16177&x6=21.5&d6=2.2&bt=5&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=5&name=nachtr%20D%C3%A4mmung%20oberste%20Decke
die PE Folie kannst Du mal ein/ausschalten
https://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/?&d0=3&L0=1&mid0=75&d1=6&L1=2&mid1=86&d2=6&L2=3&mid2=45077&d3=2.5&L3=4&mid3=36&d4=10&L4=5&mid4=216&d5=0.002&L5=6&mid5=7&d6=2.2&L6=7&mid6=16177&bt=5&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=5&name=nachtr%20D%C3%A4mmung%20oberste%20Decke
die Konstruktion funktioniert nicht, egal ob mit oder ohne Folie
zwischen OSB-Platte und Wärmedämmung.
Mit Folie fast 200 g Kondenswasser je m²! ohne Folie immer noch zu viel.
mach die Folie an die Innenseite der Dämmung.
Wie Du siehst...
https://www.u-wert.net/cad/?c&M0=75&x0=0&d0=3.&M1=86&x1=3.&d1=6.&M2=45077&x2=0&d2=6.&y2=0&w2=4.&R2=60.&M3=36&x3=9.&d3=2.5&M4=7&x4=11.5&d4=0.02&M5=216&x5=11.52&d5=10.&M6=16177&x6=21.52&d6=2.2&bt=5&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=5&name=nachtr%20D%C3%A4mmung%20oberste%20Decke
läuft es dann raus :-( Geht nur oben.
Post by Robert Pflüger
Die Kanthölzchen sind in Wirklichkeit Balken?
Jupp
Und der Kalkputz ist freischwebend in der Luft? Fehlt da eine passende
Eingabeoption für die Tragekonstruktion?
Schönen Gruß
Martin
die 1,5cm starken Hölzchen an denen mit Draht die Schilfhalme angebunden
sind, um die der Putz geworfen wurde habe ich jetzt ganz frech
unterschlagen. Ebenfalls die Tatsache, daß der Putz zwischen 2 und 4,5
cm stark ist, je nach dem wie dicht gerade das Schilfrohr lag...

Für den U-Wert und den Taupunkt dürften sich jedoch beide Tatsachen nur
"weit hinterm Komma" auswirken.
Robert Pflüger
2015-10-14 21:12:02 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Post by Robert Pflüger
Post by Georg Wieser
...
https://www.u-wert.net/cad/?c&M0=75&x0=0&d0=3.&M1=86&x1=3.&d1=6.&M2=45077&x2=0&d2=6.&y2=0&w2=4.&R2=60.&M3=36&x3=9.&d3=2.5&M4=216&x4=11.5&d4=10.&M5=7&x5=21.5&d5=0&uu5=0.2&M6=16177&x6=21.5&d6=2.2&bt=5&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=5&name=nachtr%20D%C3%A4mmung%20oberste%20Decke
die PE Folie kannst Du mal ein/ausschalten
https://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/?&d0=3&L0=1&mid0=75&d1=6&L1=2&mid1=86&d2=6&L2=3&mid2=45077&d3=2.5&L3=4&mid3=36&d4=10&L4=5&mid4=216&d5=0.002&L5=6&mid5=7&d6=2.2&L6=7&mid6=16177&bt=5&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=5&name=nachtr%20D%C3%A4mmung%20oberste%20Decke
die Konstruktion funktioniert nicht, egal ob mit oder ohne Folie
zwischen OSB-Platte und Wärmedämmung.
Mit Folie fast 200 g Kondenswasser je m²! ohne Folie immer noch zu viel.
mach die Folie an die Innenseite der Dämmung.
Wie Du siehst...
https://www.u-wert.net/cad/?c&M0=75&x0=0&d0=3.&M1=86&x1=3.&d1=6.&M2=45077&x2=0&d2=6.&y2=0&w2=4.&R2=60.&M3=36&x3=9.&d3=2.5&M4=7&x4=11.5&d4=0.02&M5=216&x5=11.52&d5=10.&M6=16177&x6=21.52&d6=2.2&bt=5&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=5&name=nachtr%20D%C3%A4mmung%20oberste%20Decke
läuft es dann raus :-( Geht nur oben.
letztmalig: Folie nach der Außenseite ist Mist und mit der Folie unter
der OSB Platte bleibt die Holzplatte zwar trocken, aber die Dämmung
säuft ab, die Balken werden morsch ect.

nur 10 cm Zusatzdämmung und die Dampfbremse "mitten in der konstruktion"
ist kritisch. Bei dem von dir eingegebenem Altbestand klappt es mit
einer Dampfsperre (sd-wert 100 m) auf der Altkonstruktion.

https://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/?&d0=3&L0=1&mid0=75&d1=6&L1=2&mid1=86&d2=6&L2=3&mid2=45077&d3=2.5&L3=4&mid3=36&d4=0.05&L4=5&mid4=41251&d5=14&L5=6&mid5=216&d6=2.2&L6=7&mid6=16177&bt=5&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=5&name=nachtr%20D%C3%A4mmung%20oberste%20Decke


wenn allerdings wie du schreibst, einige mm oder cm mehr
Hölzer/Putzschichten und evtl doch "irgendwo" noch 2 cm alte Glaswolle
im Gefach liegen, dann gib als Altbestand den ungünstigsten Aufbau ein
und das ist bei der Tauwasserbetrachtung die Altfläche mit der besten
wärmedämmenden Wirkung.
Post by Georg Wieser
...
Im Boden ist wenigstens Glaswolle Baujahr 59... Ein geiles Zeug....
weisse Fasern auf Kraftpapier.


Robert
Georg Wieser
2015-10-15 18:18:49 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
Post by Georg Wieser
Post by Robert Pflüger
Post by Georg Wieser
...
https://www.u-wert.net/cad/?c&M0=75&x0=0&d0=3.&M1=86&x1=3.&d1=6.&M2=45077&x2=0&d2=6.&y2=0&w2=4.&R2=60.&M3=36&x3=9.&d3=2.5&M4=216&x4=11.5&d4=10.&M5=7&x5=21.5&d5=0&uu5=0.2&M6=16177&x6=21.5&d6=2.2&bt=5&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=5&name=nachtr%20D%C3%A4mmung%20oberste%20Decke
die PE Folie kannst Du mal ein/ausschalten
https://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/?&d0=3&L0=1&mid0=75&d1=6&L1=2&mid1=86&d2=6&L2=3&mid2=45077&d3=2.5&L3=4&mid3=36&d4=10&L4=5&mid4=216&d5=0.002&L5=6&mid5=7&d6=2.2&L6=7&mid6=16177&bt=5&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=5&name=nachtr%20D%C3%A4mmung%20oberste%20Decke
die Konstruktion funktioniert nicht, egal ob mit oder ohne Folie
zwischen OSB-Platte und Wärmedämmung.
Mit Folie fast 200 g Kondenswasser je m²! ohne Folie immer noch zu viel.
mach die Folie an die Innenseite der Dämmung.
Wie Du siehst...
https://www.u-wert.net/cad/?c&M0=75&x0=0&d0=3.&M1=86&x1=3.&d1=6.&M2=45077&x2=0&d2=6.&y2=0&w2=4.&R2=60.&M3=36&x3=9.&d3=2.5&M4=7&x4=11.5&d4=0.02&M5=216&x5=11.52&d5=10.&M6=16177&x6=21.52&d6=2.2&bt=5&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=5&name=nachtr%20D%C3%A4mmung%20oberste%20Decke
läuft es dann raus :-( Geht nur oben.
letztmalig: Folie nach der Außenseite ist Mist und mit der Folie unter
der OSB Platte bleibt die Holzplatte zwar trocken, aber die Dämmung
säuft ab, die Balken werden morsch ect.
nur 10 cm Zusatzdämmung und die Dampfbremse "mitten in der konstruktion"
ist kritisch. Bei dem von dir eingegebenem Altbestand klappt es mit
einer Dampfsperre (sd-wert 100 m) auf der Altkonstruktion.
also rein optisch ist Deine Lösung mehr "in der Mitte" ;-)
Post by Robert Pflüger
https://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/?&d0=3&L0=1&mid0=75&d1=6&L1=2&mid1=86&d2=6&L2=3&mid2=45077&d3=2.5&L3=4&mid3=36&d4=0.05&L4=5&mid4=41251&d5=14&L5=6&mid5=216&d6=2.2&L6=7&mid6=16177&bt=5&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=5&name=nachtr%20D%C3%A4mmung%20oberste%20Decke
wenn allerdings wie du schreibst, einige mm oder cm mehr
Hölzer/Putzschichten und evtl doch "irgendwo" noch 2 cm alte Glaswolle
im Gefach liegen, dann gib als Altbestand den ungünstigsten Aufbau ein
und das ist bei der Tauwasserbetrachtung die Altfläche mit der besten
wärmedämmenden Wirkung.
Keine Sorge, da ist wirklich sonst nix.
Mein Fehler war PE Folie statt Dampfbremse zu nehmen.
Da liegen anscheinend Welten dazwischen....
Ich dachte immer ne 0,2er Folie dichtet alles ab.
Scheint nicht so zu sein :-(

Danke für Deine Tips!
Post by Robert Pflüger
Post by Georg Wieser
...
Im Boden ist wenigstens Glaswolle Baujahr 59... Ein geiles Zeug....
weisse Fasern auf Kraftpapier.
Ahhh der Herr kennt das Zeug? Ich dacht erst, das sind die übrig
gebliebenen leeen Putzsäcke :-)
Post by Robert Pflüger
Robert
Robert Pflüger
2015-10-15 19:49:37 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
...
also rein optisch ist Deine Lösung mehr "in der Mitte" ;-)
Richtigerweise ist die Dampfbremse auf der Raumseite, der "warmen" Seite
der wärmedämmenden Konstruktion. Faustformelmäßig kann raumseitig der
Dampfbremse bis zu 1/3tel der wärmedämmenden Wirkung der
Gesamtkonstruktion sein. Das ist natürlich nicht geometrisch gemeint.

die "innerste" Dampfbremse oder Dampfsperre "in der Mitte" der
wärmedämmenden Gesamtwirkung funktioniert meist schon nicht mehr.


Robert
Georg Wieser
2015-10-15 20:45:31 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
Post by Georg Wieser
...
also rein optisch ist Deine Lösung mehr "in der Mitte" ;-)
Richtigerweise ist die Dampfbremse auf der Raumseite, der "warmen" Seite
der wärmedämmenden Konstruktion. Faustformelmäßig kann raumseitig der
Dampfbremse bis zu 1/3tel der wärmedämmenden Wirkung der
Gesamtkonstruktion sein. Das ist natürlich nicht geometrisch gemeint.
die "innerste" Dampfbremse oder Dampfsperre "in der Mitte" der
wärmedämmenden Gesamtwirkung funktioniert meist schon nicht mehr.
Robert
Wenn Du mir jetzt noch erklärst, warum eine PE Folie dermaßen schlechter
"Dampf bremst" als eine spezielle Folie, dann hab ich die Tage echt was
gelernt.

--- news://freenews.netfront.net/ - complaints: ***@netfront.net ---
Robert Pflüger
2015-10-16 09:27:21 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
...
Wenn Du mir jetzt noch erklärst, warum eine PE Folie dermaßen schlechter
"Dampf bremst" als eine spezielle Folie, dann hab ich die Tage echt was
gelernt.
Wenn man die Eine und die Andere "in die Hand nimmt", zu reissen
versucht oder zuschneidet, dann merkt man einen Unterschied.
Normale Baufolie ist vergleichswese geschmeidig, Dampfbremsfolie ist
starrer, "knistert" lauter ...
ganz offensichtlich ist das gleiche Grundmaterial (PE oder PP) anders
verarbeitet. Da werden auch Joghurtbecher draus gemacht.

anderes Beispiel: aus PS (PolyStyrol) kann man auch Joghurtbecher machen
oder Hartschaumplatten, erstere sind eben nur schlecht als Wärmedämmung
(z.B. Marke: Styropor) zu verwenden.


Robert
Georg Wieser
2015-10-16 18:33:21 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
Post by Georg Wieser
...
Wenn Du mir jetzt noch erklärst, warum eine PE Folie dermaßen schlechter
"Dampf bremst" als eine spezielle Folie, dann hab ich die Tage echt was
gelernt.
Wenn man die Eine und die Andere "in die Hand nimmt", zu reissen
versucht oder zuschneidet, dann merkt man einen Unterschied.
Normale Baufolie ist vergleichswese geschmeidig, Dampfbremsfolie ist
starrer, "knistert" lauter ...
ganz offensichtlich ist das gleiche Grundmaterial (PE oder PP) anders
verarbeitet. Da werden auch Joghurtbecher draus gemacht.
anderes Beispiel: aus PS (PolyStyrol) kann man auch Joghurtbecher machen
oder Hartschaumplatten, erstere sind eben nur schlecht als Wärmedämmung
(z.B. Marke: Styropor) zu verwenden.
Na ja, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich :-)

Das mit der Folie.. für mich war "wasserdicht" ungefähr gleich
"dampfdicht". Und eine Baufolie, die starke ist definitiv ziemlich
wasserdicht.

Aber als Dampfbremse scheint sie irgendwie nicht brauchbar zu sein...
Martin Gerdes
2015-10-16 20:00:50 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
Richtigerweise ist die Dampfbremse auf der Raumseite, der "warmen" Seite
der wärmedämmenden Konstruktion. Faustformelmäßig kann raumseitig der
Dampfbremse bis zu 1/3tel der wärmedämmenden Wirkung der
Gesamtkonstruktion sein.
Ich habe das bei meinem Dachaufbau so gerechnet (Aus geometrischen
Gründen zwei Schichten Steinwolle, die äußere doppelt so dick wie die
innere). Der U-Wert-Rechner hat mir daraufhin gesagt: Taupunkt erreicht,
Kondensation auf der (innenliegenden) Dampfbremse. Daraufhin habe ich
das gelassen und die Dampfbremse ganz innen angebracht (zumindest im
Bereich der Dachschräge sollte keiner sie perforieren).
Post by Robert Pflüger
die "innerste" Dampfbremse oder Dampfsperre "in der Mitte" der
wärmedämmenden Gesamtwirkung funktioniert meist schon nicht mehr.
Ole Harms
2015-10-10 22:08:45 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Woher kommt das Wasser?
Ich habe mal in so einen U-Wert-Rechner eingegeben oberste Geschoßdecke
unter ungedämmtem Dach.
Da drauf 12cm Styro/PU/irgendwas. Alles so weit völlig OK.
Wenn ich jetzt aber auf dem Styroirgendwas laufen möchte und dazu eine
OSB Platte drauflege, dann fällt unter der Tritt-Platte Tauwasser aus?
Ich neige dazu es zu glauben, kapiere es aber nicht. Von unten kanns ja
eigentlcih nicht kommen, das Styro ist doch dampfdicht?
Dann müsste ja eigentlich auch auf einem Stück Styropor, auf den eine
OSB Platte liegt irgendwo "unter Dach" im Freien, auch Wasser ausfallen?
ODer tut es das evtl. sogar?
Aus der Luft! Sie enthält ca. 55 bis 95% Wasser, das sich an kälteren
Gegenständen niederschlägt.
--
Gruß Ole
Gerald Oppen
2015-10-10 22:35:13 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Woher kommt das Wasser?
Ich habe mal in so einen U-Wert-Rechner eingegeben oberste Geschoßdecke
unter ungedämmtem Dach.
Da drauf 12cm Styro/PU/irgendwas. Alles so weit völlig OK.
Wenn ich jetzt aber auf dem Styroirgendwas laufen möchte und dazu eine
OSB Platte drauflege, dann fällt unter der Tritt-Platte Tauwasser aus?
Ich neige dazu es zu glauben, kapiere es aber nicht. Von unten kanns ja
eigentlcih nicht kommen, das Styro ist doch dampfdicht?
Dann müsste ja eigentlich auch auf einem Stück Styropor, auf den eine
OSB Platte liegt irgendwo "unter Dach" im Freien, auch Wasser ausfallen?
ODer tut es das evtl. sogar?
Ist da ein Luftspalt/Hohlraum dazwischen oder liegt die OSB-Platte
bündig auf?
Mit Luft darunter wäre es plausibel dass feucht-warme Luft sich bei
Klimaänderungen an der OSB-Platte niederschlägt(Feuchtwarme Luft schlägt
sich an abkühlender Platte nieder).

Gerald
Georg Wieser
2015-10-11 08:39:39 UTC
Permalink
Post by Gerald Oppen
Post by Georg Wieser
Woher kommt das Wasser?
Ich habe mal in so einen U-Wert-Rechner eingegeben oberste Geschoßdecke
unter ungedämmtem Dach.
Da drauf 12cm Styro/PU/irgendwas. Alles so weit völlig OK.
Wenn ich jetzt aber auf dem Styroirgendwas laufen möchte und dazu eine
OSB Platte drauflege, dann fällt unter der Tritt-Platte Tauwasser aus?
Ich neige dazu es zu glauben, kapiere es aber nicht. Von unten kanns ja
eigentlcih nicht kommen, das Styro ist doch dampfdicht?
Dann müsste ja eigentlich auch auf einem Stück Styropor, auf den eine
OSB Platte liegt irgendwo "unter Dach" im Freien, auch Wasser ausfallen?
ODer tut es das evtl. sogar?
Ist da ein Luftspalt/Hohlraum dazwischen oder liegt die OSB-Platte
bündig auf?
Mit Luft darunter wäre es plausibel dass feucht-warme Luft sich bei
Klimaänderungen an der OSB-Platte niederschlägt(Feuchtwarme Luft schlägt
sich an abkühlender Platte nieder).
Gerald
lt. U-Wert-Rechner gibt es massive Probleme wenn die OSB Platte einfach
bündig aufliegt. Mit einer Dampfsperre dazwischen sollte es gehen.
Bodo Mysliwietz
2015-10-11 10:58:26 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Woher kommt das Wasser?
Ich habe mal in so einen U-Wert-Rechner eingegeben oberste Geschoßdecke
unter ungedämmtem Dach.
Da drauf 12cm Styro/PU/irgendwas. Alles so weit völlig OK.
Wenn ich jetzt aber auf dem Styroirgendwas laufen möchte und dazu eine
OSB Platte drauflege, dann fällt unter der Tritt-Platte Tauwasser aus?
Vermutlich.
Post by Georg Wieser
Ich neige dazu es zu glauben, kapiere es aber nicht. Von unten kanns ja
eigentlcih nicht kommen, das Styro ist doch dampfdicht?
Nicht wirklich und weniger dampfdicht als die OSB-Platte

https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdampfdiffusionswiderstand
Post by Georg Wieser
Dann müsste ja eigentlich auch auf einem Stück Styropor, auf den eine
OSB Platte liegt irgendwo "unter Dach" im Freien, auch Wasser ausfallen?
ODer tut es das evtl. sogar?
Irgendwo im freiem ist ja relativ weit hergehohlt.
Etwas Physik: Entscheidend ist das Du auf den beiden Seiten einer
Trennschicht unterschiedliche Wasserkonzentrationen brauchst (-->
absolute Feuchte). Die Wanderung läuft dann von hoher Konz. zur
niedrigeren Konz..
Wenn auf der Seite der niedrigeren konz. nun die Temp. so niedrig ist
das auch noch *100%relH* erreicht wird kommt es dort zur Kondensation.

Im Grunde musst Du die Diffusionshemmung nun schon auf der "heissen"
Innenseite anbringen. Die ist dann immer über Taupunkt und es kann keine
Diffusion in kältere Bereiche mit niedriger absoluter Feuchte
stattfinden. Die mit Abstand höchsten Diffusionswiderstände erreicht man
mit Metallfolien - typischerweise Alu.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Manfred Schulz
2015-10-12 10:10:31 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Dann müsste ja eigentlich auch auf einem Stück Styropor, auf den eine
OSB Platte liegt irgendwo "unter Dach" im Freien, auch Wasser ausfallen?
ODer tut es das evtl. sogar?
Deine Frage zum Polystyrol in eingebautem Zustand wurde ja schon
beantwortet. Vielleicht hilft zum Verständnis ein Wort zu obiger
Situation. Das Wasser, vor dem man sich zu schützen versucht, ist in der
Luft gasförmig vorhanden. Je kälter die Luft wird, desto geringer ist
die Aufnahmefähigkeit von Wasser in diesem Aggregatzustand, bei einer
Sättigung kondensiert die Luftfeuchtigkeit, der Taupunkt. Wenn Deine
Polystyrolplatte aber im freien liegt, dann gibt es ja kein
Temperaturgefälle zwischen unten und oben, also auch keine veränderte
Aufnahmefähigkeit der Luft von gasförmigem Wasser, also auch kein Kondensat.
Bernd Lammer
2015-10-12 17:22:44 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Woher kommt das Wasser?
Ich habe mal in so einen U-Wert-Rechner eingegeben oberste Geschoßdecke
unter ungedämmtem Dach.
Da drauf 12cm Styro/PU/irgendwas. Alles so weit völlig OK.
Wenn ich jetzt aber auf dem Styroirgendwas laufen möchte und dazu eine
OSB Platte drauflege, dann fällt unter der Tritt-Platte Tauwasser aus?
Ich neige dazu es zu glauben, kapiere es aber nicht. Von unten kanns ja
eigentlcih nicht kommen, das Styro ist doch dampfdicht?
Styropor ist nicht dampfdicht. Wenn das so wäre, würden ja Häuser, die
damit eingepackt werden, gammeln.
Post by Georg Wieser
Dann müsste ja eigentlich auch auf einem Stück Styropor, auf den eine
OSB Platte liegt irgendwo "unter Dach" im Freien, auch Wasser ausfallen?
ODer tut es das evtl. sogar?
Was meinste denn mit "unter Dach im Freien"?

OSB hat einen ziemlich hohen Wasserdampfdiffusionswiderstand. Ich habe
schon mehrfach von Fällen gelesen, in denen es zu Problemen gekommen
ist, als der kalte Dachboden damit auslegt wurde.
Wenn du obendrauf OSB haben willst, muss du unter der Dämmung
wahrscheinlich eine kräftige Dampfbremse verbauen.
--
Bernd
Jan Völkers
2015-10-12 19:49:11 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Wenn ich jetzt aber auf dem Styroirgendwas laufen möchte und dazu eine
OSB Platte drauflege, dann fällt unter der Tritt-Platte Tauwasser aus?
Das wird es auch - außerhalb von Laborbedingungen
Post by Georg Wieser
Ich neige dazu es zu glauben, kapiere es aber nicht. Von unten kanns ja
eigentlcih nicht kommen, das Styro ist doch dampfdicht?
Die Spalte zwischen Deinen Platten aber nicht.

Ich gehe davon aus, dass der U-Wert Rechner auch bei StyroX von
Diffusionsoffenheit ausgeht: Das Wasser findet immer seinen Weg. Die
Dampfsperr/bremsfolie hingegen ist natürlich dicht und wird immer korrekt
verklebt. </Sarkasmus>

NB.: Ich traue mich nicht, den von $Ehefrau gewünschten
Fliegenschutzrahmen anzuschrauben: Ich könnte ein Loch in die hoffentlich
(selber gemacht) korrekt verklebte Folie pieken.

Jan
Loading...