Post by Martin Trautmannwer ist dafuer verantwortlich, dass frischer Gips-Putz trocknen kann und
nicht zu schimmeln beginnt?
Derjenige, der vertraglich dazu verpflichtet ist. Wer kann das sein?
Der, in dessen Vertrag es ausdrücklich steht oder dessen Vertrag diese
Leistung über entsprechende Verweise z.B. auf die VOB, die HOAI oder
eine Norm dies von ihm verlangt, oder der qua bürgerlichen Rechts (bpsw.
BGB) zu dieser Leistung verpflichtet ist.
Wenn nichts konkretes in den Verträgen der Firmen und steht, bleiben
also nur noch die VOB, wenn deren Anwendung vereinbart wurde, beim
Bauleiter die HOAI oder bei allen das BGB. In letzterem gibt's keinen
entsprechenden Passus. Bleiben allenfalls die VOB / HOAI.
Post by Martin TrautmannIm Sommer und mit alten Fenstern kein Problem - aber jetzt in der kalten
Uebergangszeit und mit frisch eingebauten, dichten Isolierglasfenstern
wird der Luftaustausch gleich Null, die Trocknung minimal.
Hat sich der Putzer um ausreichende Belueftung zu bemuehen?
Der Putzer ist "Putzer", nicht "Lüfter". Die DIN 18350 "Putz- und
Stuckarbeiten" definiert keine entsprechenden Nebenleistungen. Der
Putzer muss sich also auch bei Anwendung der VOB/C nicht um die Lüftung
kümmern.
Post by Martin TrautmannDer Fensterbauer kann vermutlich nichts dafuer.
Richtig, ebensowenig wie alle anderen ausführenden Firmen.
Post by Martin TrautmannTrifft den Bauleiter ein Mitverschulden, hier keine Anweisungen gegeben
zu haben bzw. nach Feierarbend die Lueftung zu kontrollieren?
"Schuld" setzt erstmal das Entstehen eines Schadens voraus, der im
Zweifelsfall von Dir nachzuweisen ist. D.h. Du musst erste auch ggf.
erforderliche Gutachten oder Analysen selbst zahlen. Erst wenn diese
einen Schaden nachweisen, kannst Du diese Kosten ggf. zurückverlangen.
Post by Martin TrautmannWer muesste hier zusaetzliche Massnahmen ergreifen, wie z.B.
Bautrockner, Heizung, Ventilator?
Irgendjemand x-beliebiges, den Du dafür bezahlst, wenn Du es nicht
selber machen möchtest. Darauf, dass dieses Problem auftauchen kann
sollte Dich allerdings Dein direkt beauftragter Bauleiter hingewiesen
haben, denn nach HOAI § 15 gehört zu den Grundleistungen des Bauleiters:
"Aufstellen und Überwachen eines Zeitplanes". In einem juristischen
Kommentar hierzu wird man sicherlich nachlesen können, ob ein Bauleiter
jahreszeitlich typischerweise auftretenden problematische klimatische
Verhältnisse in diesem Rahmen vorhersehen und Maßnahmen zur
Schadensvermeidung durch entsprechende Hinweise oder Anordnungen
vorsehen muss (wenn denn ein Schaden entstanden ist). Als juristischer
Laie vermute ich, dass dies hier der Fall sein könnte, empfehle aber
eher den Rat eine Fachjuristen.
Post by Martin TrautmannWas macht man, wenn das Problem schon entstanden ist?
Viel lüften, denn trocknen muss es sowieso, aber unbedingt Forst
ausschließen!
Post by Martin TrautmannWer garantiert dem Bewohner, dass der Schimmel ungefaehrlich ist/war?
Allenfalls ein Analyselabor, eher niemand.
Post by Martin TrautmannKann/soll/muss der verschimmelte Putz erneuert werden?
kann: ja
soll / muss: kommt auf den konkreten Putz und vor allem die konkreten
Schimmelsorte an, wenn dieser denn nachweisbar vorhanden
Post by Martin TrautmannOder hat der Bauherr bei solchen Problemen einfach Pech
hier: wahrscheinlich nicht
Post by Martin Trautmannund ist selbst schuld, weil keiner schuld ist?
aber auch das kommt häufig genug vor.
Vorschlag zur Vorgehensweise:
0. Dem Bauleiter den vermuteten Schaden schriftlich anzeigen und über
weitere vorgesehene Maßnahmen informieren
1. Durch ein Analytiklabor eine Probe entnehmen und untersuchen lassen
(konkrete Aufgabenstellung verschicken, Angebot einholen, auf
Zertifizierung des Labors achten), alternativ Sachverständigen für
"Schäden an Gebäuden" oder des "Putz- und Stukateurhandwerks", der weiß
dann nämlich vielleicht auch schon ohne Labor dass es kein Schimmel ist.
(geschätzte Kosten: Gutachter ab ca. 300,- € netto, zzgl. Fahrkosten,
ggf. zzgl. Labor ab 200,- netto)
2. Sofort mit dem Lüften beginnen
3. Weitersehen
Ob und wann es sinnvoll ist, einen Anwalt einzuschalten kann ich Dir
nicht sagen.
--
Rolf Sonofthies