Dirk Fuest
2004-09-06 16:09:08 UTC
Hallo
Ich möchte unsere Dachgeschossdecke (12m*7m) isolieren, Problem ist nur
das es in den Räumen (keine Badezimmer) darunter keine Dampfsperren
gibt. Zur Zeit befinden sich Sägemehlbeton + Bretter zwischen den
Balken, dieser soll durch Dämmwolle ersetzt werden. Auf den Balken
(200mm) möchte ich Rauspund verlegen. Die Isolierung soll 180mm stark
werden, so das zwischen Isolierung und Brettern noch 20mm Platz bleiben
würden.
Nun die Frage:
Besteht die Gefahr das die Bretter zur Dampfbremse werden und es deshalb
zu Tauwasserbildung kommt? Muss ich ggf. zwischen jedem Brett einen
Luftspalt lassen oder reicht es alle x Meter einen Belüftungsschlitz zu
lassen.
Mit freundlichen Grüßen & Danke
Gruß Dirk
Ich möchte unsere Dachgeschossdecke (12m*7m) isolieren, Problem ist nur
das es in den Räumen (keine Badezimmer) darunter keine Dampfsperren
gibt. Zur Zeit befinden sich Sägemehlbeton + Bretter zwischen den
Balken, dieser soll durch Dämmwolle ersetzt werden. Auf den Balken
(200mm) möchte ich Rauspund verlegen. Die Isolierung soll 180mm stark
werden, so das zwischen Isolierung und Brettern noch 20mm Platz bleiben
würden.
Nun die Frage:
Besteht die Gefahr das die Bretter zur Dampfbremse werden und es deshalb
zu Tauwasserbildung kommt? Muss ich ggf. zwischen jedem Brett einen
Luftspalt lassen oder reicht es alle x Meter einen Belüftungsschlitz zu
lassen.
Mit freundlichen Grüßen & Danke
Gruß Dirk