Andreas Cremer
2007-10-12 08:02:21 UTC
Guten Morgen,
bevor ich einen Statiker(oder reicht in diesem Fall nur ein Metallbauer?)
beauftrage würde vorher gerne abgeschätzt wissen ob eine Idee von mir
überhaupt realisierbar ist oder ich die Idee mangels Realisierbarkeit am
besten gleich verwerfen sollte.
Ich muss dafür wissen wie hoch ein Doppel-T bzw. H-Stahlträger belasten
werden kann bzw. wie dick dieser Träger mindestens sein müßte um bei 4,5m
freistehender Länge ungefähr in der Mitte ca. 2 Tonnen Punktlast dauerhaft
tragen zu können ?
Zur visualisierung eine ASCII-Zeichnung:
I ist das U-Profil- senkrecht stehend und am Betonboden(20cm Bodenplatte)
angeschraubt.
=== ist der horizontal verlaufende Stahlträger
X ist die an einem Punkt auf 10cm breite aufliegende Last.
X
I=========================KS-Wand
I
I
I
I
I
Freitragende Länge des Stahltäger wäre 4,5m.
Das eine Ende kann in eine 24er Kalksandsteinwand eingemauert werden,
das andere Ende kann oben an einem 2,5m langen hochkant stehenden
U-Stahlträger angeschraubt bzw. aufgelegt werden, der in einer 8-10cm dicken
nicht tragenden Wand verschwinden soll.(Seitenlängen des U können daher
maximal 8cm sein)
Der 4,5m lange Träger würde auf 1,7m Entfernung von dem U-Profil bzw.von
der anderen Seite aus gesehen auf 2,8m Enternung von der KS Wand auf 10cm
Auflagefläche mit 2000kg belastet werden.
Zweck ist, dass ich eine mitten im Raum stehenden Stütze(Stütze einer
Holzbalkendecke mit Estrich und Verkehrslast). entfernt haben möchte, auf
der ständig eine Last von bis zu 2000 Tonnen aufliegt.Damit das ganze
unsichtbar in der Deckenverkleidung erfolgen kann, sollte die Höhe des
Stahlträger am liebsten auf 8cm beschränkt sein, insofern dies mit
handelsüblichen Stahlträgern ohne teure Spezial-Legierungen überhaupt
möglich ist.
Ist das ganze mit einem 8cm H- bzw. Doppel-T Träger realisierbar bzw. wie
dick müßte so ein H-Träger mindestens sein(dicker oder sogar dünner als 8cm)
um an 1,7m Entfernung diese 2 Tonnen Punnktlast dauerhaft über Jahrzehnte
tragen zu können?
Umgekehrte Frage: Mit wieviel Kilo könnte ein 4,5m langer 8cm hoher H-Träger
maximal belastet werden(einmalige Punktlast in der Mitte bzw. alternativ
auch vollflächig verteilt?
Danke & Gruss,
Andreas
bevor ich einen Statiker(oder reicht in diesem Fall nur ein Metallbauer?)
beauftrage würde vorher gerne abgeschätzt wissen ob eine Idee von mir
überhaupt realisierbar ist oder ich die Idee mangels Realisierbarkeit am
besten gleich verwerfen sollte.
Ich muss dafür wissen wie hoch ein Doppel-T bzw. H-Stahlträger belasten
werden kann bzw. wie dick dieser Träger mindestens sein müßte um bei 4,5m
freistehender Länge ungefähr in der Mitte ca. 2 Tonnen Punktlast dauerhaft
tragen zu können ?
Zur visualisierung eine ASCII-Zeichnung:
I ist das U-Profil- senkrecht stehend und am Betonboden(20cm Bodenplatte)
angeschraubt.
=== ist der horizontal verlaufende Stahlträger
X ist die an einem Punkt auf 10cm breite aufliegende Last.
X
I=========================KS-Wand
I
I
I
I
I
Freitragende Länge des Stahltäger wäre 4,5m.
Das eine Ende kann in eine 24er Kalksandsteinwand eingemauert werden,
das andere Ende kann oben an einem 2,5m langen hochkant stehenden
U-Stahlträger angeschraubt bzw. aufgelegt werden, der in einer 8-10cm dicken
nicht tragenden Wand verschwinden soll.(Seitenlängen des U können daher
maximal 8cm sein)
Der 4,5m lange Träger würde auf 1,7m Entfernung von dem U-Profil bzw.von
der anderen Seite aus gesehen auf 2,8m Enternung von der KS Wand auf 10cm
Auflagefläche mit 2000kg belastet werden.
Zweck ist, dass ich eine mitten im Raum stehenden Stütze(Stütze einer
Holzbalkendecke mit Estrich und Verkehrslast). entfernt haben möchte, auf
der ständig eine Last von bis zu 2000 Tonnen aufliegt.Damit das ganze
unsichtbar in der Deckenverkleidung erfolgen kann, sollte die Höhe des
Stahlträger am liebsten auf 8cm beschränkt sein, insofern dies mit
handelsüblichen Stahlträgern ohne teure Spezial-Legierungen überhaupt
möglich ist.
Ist das ganze mit einem 8cm H- bzw. Doppel-T Träger realisierbar bzw. wie
dick müßte so ein H-Träger mindestens sein(dicker oder sogar dünner als 8cm)
um an 1,7m Entfernung diese 2 Tonnen Punnktlast dauerhaft über Jahrzehnte
tragen zu können?
Umgekehrte Frage: Mit wieviel Kilo könnte ein 4,5m langer 8cm hoher H-Träger
maximal belastet werden(einmalige Punktlast in der Mitte bzw. alternativ
auch vollflächig verteilt?
Danke & Gruss,
Andreas