Discussion:
Fussbodenbelag ohne Sockelleiste
(zu alt für eine Antwort)
MartinKobil
2008-05-17 22:48:05 UTC
Permalink
Hallo,

in einer Kunsthalle habe ich mal gesehen, dass auf die eigentlich
sonst üblichen Sockelleisten beim Fussboden verzichtet wurde. Mich
würden mal ganz allgemein und unabhängig vom Bodenbelag praktikable
Möglichkeiten diesbezüglich interessieren.

Oder auch konkret für vollflächig verklebtes Linoleum auf schwimmendem
Zementestrich mit Randdämmstreifen. Wobei ich dabei nicht an einen
Wandanschluss mit Silikonfuge denke, sondern eher an etwas was in
Richtung Schattenfuge geht.


Martin
Rolf Sonofthies
2008-05-18 07:11:54 UTC
Permalink
Post by MartinKobil
Hallo,
in einer Kunsthalle habe ich mal gesehen,
Kunsthaus Bregenz?
Post by MartinKobil
dass auf die eigentlich
sonst üblichen Sockelleisten beim Fussboden verzichtet wurde. Mich
würden mal ganz allgemein und unabhängig vom Bodenbelag praktikable
Möglichkeiten diesbezüglich interessieren.
Ansonsten kann im Bereich häufig wechselnder Ausstellungen oder
Hängungen auf Sockelleisten verzichtetet werden, weil die Wände vor
jeder neuen Hängung komplett neu gespachtelt und geweißt werden. Das
möchtest Du wahrscheinlich nicht alle 3 Monate tun.
Post by MartinKobil
Oder auch konkret für vollflächig verklebtes Linoleum auf schwimmendem
Zementestrich mit Randdämmstreifen. Wobei ich dabei nicht an einen
Wandanschluss mit Silikonfuge denke, sondern eher an etwas was in
Richtung Schattenfuge geht.
In Bregenz ist diese Schattenfuge m.W. vor der Wand im Boden ausgeführt
un etliche Zentimeter breit. Das ist nicht unbedingt etwas für den
privaten Wohnraum. Den Randdämmstreifen müsstest Du dann allerdings
weiter unten (im Estrichniveau?) abdecken und der Estrich benötigt eine
stabile Kante (Winkel), die vor dessen Einbau auf der Rohdecke bzw. der
Dämmebene verdübelt werden muss. ... Dann geht das so.
--
Rolf Sonofthies
Harald Maedl
2008-05-18 12:22:48 UTC
Permalink
Post by MartinKobil
Hallo,
in einer Kunsthalle habe ich mal gesehen, dass auf die eigentlich
sonst üblichen Sockelleisten beim Fussboden verzichtet wurde. Mich
würden mal ganz allgemein und unabhängig vom Bodenbelag praktikable
Möglichkeiten diesbezüglich interessieren.
Im privaten Haushalt ist das problematisch, weil du ständig mit dem
Staubsauger/Putzlappen beim Reinigen an die Wand kommst. Auch eine
entsprechend breite Schattenfuge ist nicht wirklich das Gelbe vom Ei,
weil du den Dreck ja auch dort rausholen mußt.
--
Grüße
Harald
Marianne Bloss
2008-05-18 12:57:23 UTC
Permalink
Post by MartinKobil
Hallo,
in einer Kunsthalle habe ich mal gesehen, dass auf die eigentlich
sonst üblichen Sockelleisten beim Fussboden verzichtet wurde. Mich
würden mal ganz allgemein und unabhängig vom Bodenbelag praktikable
Möglichkeiten diesbezüglich interessieren.
Das habe ich neulich in einer großen Luxuswohnung gesehen, wo die Fuge
wirklich sorgfältig ausgeführt war. Diese Leute putzen natürlich nicht
selbst und lassen bei Bedarf einen Handwerker kommen. Für
Otto-Normalverbraucher zahlt sich das nicht aus.
Post by MartinKobil
Oder auch konkret für vollflächig verklebtes Linoleum auf schwimmendem
Zementestrich mit Randdämmstreifen. Wobei ich dabei nicht an einen
Wandanschluss mit Silikonfuge denke, sondern eher an etwas was in
Richtung Schattenfuge geht.
Was, mit Linoleum? :-))

Marianne
MaWin
2008-05-18 13:24:08 UTC
Permalink
Post by MartinKobil
in einer Kunsthalle habe ich mal gesehen, dass auf die eigentlich
sonst üblichen Sockelleisten beim Fussboden verzichtet wurde. Mich
würden mal ganz allgemein und unabhängig vom Bodenbelag praktikable
Möglichkeiten diesbezüglich interessieren.
Oder auch konkret für vollflächig verklebtes Linoleum auf schwimmendem
Zementestrich mit Randdämmstreifen. Wobei ich dabei nicht an einen
Wandanschluss mit Silikonfuge denke, sondern eher an etwas was in
Richtung Schattenfuge geht.
Die Sockelleiste heisst ja auch Scheuerleiste.
Sie verhindert, dass manmit dem Staubsauger an die Wand stoesst,
beim feucht aufwischen die Farbe der Wand wegwischt,
wenn etwas ueber den Fussboden rollert dass es ganz an die Wand
schlaegt,
und haelt den Teppich fest.

Wenn dir dasalles egal ist, ud dein Fussboden nicht arbeitet
(kein Dielen, Laminat hast, also keine Dehnfuge brauchst)
kannst du die Scheuerleiste weglassen.

Sauber gearbeitet sollte dann werden, sonst sieht es uebel aus.

Hat eine 600000 EUR Huette bei Granit-gefliestem Bodem hier,
die Besitzer sind schon jetzt am fluchen.
--
Manfred Winterhoff
Helga Schulz
2008-05-18 21:23:45 UTC
Permalink
Post by MaWin
Post by MartinKobil
in einer Kunsthalle habe ich mal gesehen, dass auf die eigentlich
sonst üblichen Sockelleisten beim Fussboden verzichtet wurde. Mich
würden mal ganz allgemein und unabhängig vom Bodenbelag praktikable
Möglichkeiten diesbezüglich interessieren.
Ersatz durch weißen Ölfarbstreifen auf weißer Wand ;-)
Post by MaWin
Die Sockelleiste heisst ja auch Scheuerleiste.
Hat eine 600000 EUR Huette bei Granit-gefliestem Bodem hier,
die Besitzer sind schon jetzt am fluchen.
So stell ich mir das vor, ja, denn das gibt bestimmt sehr schnell
Gebrauchsspuren, die man eben gerade nicht will.

Loading...