Norbert Pohl
2005-05-28 20:17:23 UTC
Halli, Hallo...
Ich habe ein Probem mit meiner Holzdecke. Ich weiß nicht wie hoch die
Traglast ist. Bräuchte aber eine Angabe ob sie etwa 10t aushält.
Es handel sich um ein Haus welches um die Jahrhundertwende gebaut wurde, hat
drei Etagen, ist unterkellert und hat einen Dachboden. Es geht um die Decke
zwischen 1. und 2. Etage.
Daten der Decke:
Die Grundfläche ist ca. 60 qm und die max Spannweite der Deckenbalken
beträgt ca. 7,80 m. An der Treppenaussparung ist die Decke 20 cm dick, also
vermute ich, dass die Deckenbalken ca. 15 cm stark sind. Die Dielung ist in
einem Abstand von ca. 60 cm genagelt, also wird der Abstand der Balken etwa
so groß sein. Es existiert eine tragende Wand, welche im Keller und 1. Etage
mit 24 cm beginnt und in der 2. Etage dann 11,5 cm dick ist.
Das eigentlich Problem besteht darin, ob ich diese Etage gewerblich nutzen
kann und ob ich somit die Normwerte überschreite oder nicht
(Deckedurchbiegung).
ich freue mich über alle antworten und bedanke mich schon mal im voraus.
Ich habe ein Probem mit meiner Holzdecke. Ich weiß nicht wie hoch die
Traglast ist. Bräuchte aber eine Angabe ob sie etwa 10t aushält.
Es handel sich um ein Haus welches um die Jahrhundertwende gebaut wurde, hat
drei Etagen, ist unterkellert und hat einen Dachboden. Es geht um die Decke
zwischen 1. und 2. Etage.
Daten der Decke:
Die Grundfläche ist ca. 60 qm und die max Spannweite der Deckenbalken
beträgt ca. 7,80 m. An der Treppenaussparung ist die Decke 20 cm dick, also
vermute ich, dass die Deckenbalken ca. 15 cm stark sind. Die Dielung ist in
einem Abstand von ca. 60 cm genagelt, also wird der Abstand der Balken etwa
so groß sein. Es existiert eine tragende Wand, welche im Keller und 1. Etage
mit 24 cm beginnt und in der 2. Etage dann 11,5 cm dick ist.
Das eigentlich Problem besteht darin, ob ich diese Etage gewerblich nutzen
kann und ob ich somit die Normwerte überschreite oder nicht
(Deckedurchbiegung).
ich freue mich über alle antworten und bedanke mich schon mal im voraus.