Post by Mike Anderlalso die beiden wichtigsten Punkte sind
a) gleichmäßige Bodenpressung
b) keine Verdrehen der Streifenfundamentsohle in Fundamentlängsrichtung
ich glaube das ist nicht so schwer zu verstehen, oder?
sag bitte, daß du es verstanden hast.
Verstanden. Bodenpressung und Verdrehen...
Zwei Gründe contra exzentrisch.
Post by Mike AnderlPost by Sven SchelhornAber mir geht es um Mauerwek auf Streifenfundament.
Exzentrisch oder zentrisch?
kommt drauf an :-)
*grml*
Post by Mike AnderlPost by Sven SchelhornAlso heißt das doch, zentrisch ist erstmal 1. Wahl.
Statisch einfacher. Worin bestehen abr sonst noch Vorteile?
s.o. ich hoffe am Selbstversuch ist das dann logisch.
Würdest Du das so einem Architekten erklären?
Post by Mike Anderlein zentrisch belastetes Fundament wird keine klaffende Fuge haben.
(außer unterschiedliche Bodenverhältnisse)
Aber das kannst du auch im Versuch oben testen.
Da habe ich aber schon anderes gehört.
Gerade hinsichtlich der Hohlkehle ist die Fuge auch bei mittigen
Fundamenten nicht unbedingt unbedenklich.
Post by Mike AnderlPost by Sven SchelhornPost by Mike AnderlPost by Sven SchelhornNun, generell sagt man doch 60°.
Unbewehrter Beton bricht glaube ich unter 45°, also sollten 45° auch
möglich sein.
Und wo? OK unbewehrtem Fundament?
von was für einem Streifenfundament sprechen wir?
Was meinst Du damit???
Post by Mike Anderlkann sein, muß nicht sein. geht auch ohne Bewehrung.
Aha... Also kein Contrapunkt.
Post by Mike Anderlkann sein, muß nicht sein. Eine Abdichtung wirst du aber so oder so
brauchen.
Schon, wo ist Sie aber ungefährdeter?
Also auch keine Aussage...
Post by Mike AnderlPost by Sven Schelhorn+ Kein Überstand OK gelände
auch mit Überstand kann ein Fundament exzentrisch sein, und normal wird
ja eh ein Sockel aufbetoniert.
Um gekehrt. Ich will ja Exzentriosche Ausführung vorallem, wenn ich
keinen Überstand will.
Das ist für Viele auf Jedenfall ein Argument pro Exzentrisch.
Post by Mike AnderlPost by Sven SchelhornPost by Mike AnderlPost by Sven SchelhornD.h. exzentrisch, mehr Beton und Bewehrung.
NEIN!
Nein???
Aber ein exzentrischen fundament muß ich doch bewehren...
wenn du verstanden hast, warum ich ein zentrisch belastetes Fundament
nicht bewehren muß, dann solltest du auch verstehen, daß ich ein
exzentrisches nicht bewehren muß. Komm auf die Last an, bzw auf
Bruchwinkel im Beton an.
Okay... Es kristallisiert sich für mich heraus, da man seinen Statiker
solange prügeln kann, bis er das fundament tatsächlich Außenkante bündig
setzt, wenn man das denn will oder so braucht ;-) ...sofern natürlich
möglich, versteht sich von selbst...
Post by Mike AnderlPost by Sven SchelhornJa, sag das mal den Architekten, die wollen außen oft bündig.
Sockel aufbetonieren.
Wie? Was will ich denn nun mit einem Sockel?
Den lassen wir mal weg, da motzen die Statiker und die Bualeiter ;-)
Post by Mike AnderlPost by Sven SchelhornKann man das nicht mal auflisten, um abwägen zu können
Siehe oben +/-
natürlich
Na, danach suche ich hier ja händeringend.
Aber Deine Antworten haben eher den Charakter "kommt darauf an"...
Post by Mike AnderlPost by Sven SchelhornWenn ich keinen Keller habe und sowieso Frostschürzen brauchen, kann ich
auch Fundamente machen und nur eine 15cm Bodenplatte...
Anstelle 25cm Platte mit 40cm Frostschürze...
Aber EGAL!
Die Merhkosten für die 10cm sind gering.
Okay, das wollte ich aber nicht wissen.
Gegeben ist eine Bodenplatte mit Fundamente, ab OK Platte Mauerwerk.
Fundament mittig, oder besser nicht???
Was ist zu beachten bei Ausführung, wo liegen die Gefahren, was läßt
sich einfacher herstellen.
Die einen sagen das ist Statisch aufwendiger (Bodenpressung, Fuge etc.),
die anderen meinen es ist einfacher herzustellen (Abdichtung, Schalung
etc.) Und ich stelle mir die Frage, was welche Ausführung für weiter
Konsquenzen hat, was (ganz allgemein) für oder gegen die jeweilige
Ausführung spricht.
Die Frage ist doch nicht schwer, oder?
Mit der Antwort "kommt drauf an" werde ich mich wohl beugen und das
Fundament demnächst im Entwurf bereits außen bündig dfarstelln, obwohl
der Statiker später sowieso wieder von mittig ausgeht ;-)
Post by Mike AnderlPost by Sven SchelhornIch hab kein Problem.
Mir geht es nur (ganz allgemein) darum, warum soviel Architekten immer
bündige Fundamente zeichnen, während Statiker so gut wie immer erstmal
diese mittig unter die Wand setzen...
s.o.
Was, soll das heißen, der Architekt will's gestalterisch schön, der
Statiker einfacher zu rechnen?
Wer überzeugt nun wen, wie es ausgeführt wird?
Post by Mike AnderlWarum willst du einen Architekten überzeugen?
Warum nicht?
Es muß doch irgendwas darüber zu lesen geben, Gutachten o. dgl...., was
bei welcher Ausführung zu welchen Schäden kommen kann.
Der eine erzählt mir er macht das nur so, die anderen meinen das macht
man nicht.
Auch Du sagst "mittig", aber wenn exzentrisch kein Mehraufwand bedeutet
oder schadensträchtiger ist, die Abmessungen gleich bleiben können (!)
und auch die klaffende Fuge in beiden Fällen gleich gewichtet ist, ist
"mittig" für mich unbegründet.
Post by Mike AnderlPost by Sven SchelhornEin Argument dafür natürlich das "einfachere Abdichten", ob das jedoch
"sicherer" ist bleibt zu bezweifeln.
baue einen Sockel auf dein Streifenfundament und beide Seiten sind
glücklich.
Warum einen Sockel???
Was hat das damit zu tun, daß die ein Partei außen bündig will, der
Statiker aber immer "mittig" annimmt.
Post by Mike AnderlIch verstehe nicht, daß wenn du kein Statiker bist, nicht vom Fach bist,
dir einerseits so viele Pläne gibt, und dir andrerseits rechenschaft
schuldig ist.
Wie kommst Du drauf, daß ich nicht vom Fach bin? Ich bin kein Statiker.
Was meinst Du mit:
"dir einerseits so viele Pläne gibt", da fehlt das Subjekt, oder?
Es geht auch nicht um Rechenschaft, es ist eine Frage, die ich mit
Kolegen dikutiere und jeder hat dazu eine andere Meinung, aber eben auch
nur schwammige Begründungen, unbelegt.
Und bisher ist mir auch hier nich weitergeholfen. Sorry...
Post by Mike AnderlSchaue dir die Zeichnung von Tobias an, dort siehst du, daß ein
zentrisches Fundament auch ohne Überstand auf GOK möglich ist.
Das weiß ich auch, (fast) so plane ich selbst.
Nur ein Kantholz einlegen ist wesentlcih einfacher ;-)
I I
I I Mauer auf OK Roh.
-----------------------------I
I Kantholz einlegen!
-----------------------------I---I
I I
I 0,6m I
Dennoch geht es nicht darum!!!
Sag doch mal klipp und klar, warum so (wie Tobias, bzw. oben)
und nicht exzentrisch, bzw. so:
I I
I I Mauer auf OK Roh.
-----------------------------I
I Bündig mit Wand!
-----------------------------I
I I
I 0,6m I
!!! Was würdest Du einen sagen, der nun sagt es wäre einfacher das
Fundament außen bündig zu setzen !!!
Und nicht (nur) hinsichtlich Statik, da sagtest Du ja, das sei alles
nicht so wild, das läßt sich rechnen...
Was ist bei einem Exzentrischen Fundament schlechter als bei dem
Mittigen???
Ausführbarkeit, Schadenanfälligkeit, Kosten etc.
--
Ciao, SVEN
--
<FAQ: de.sci.architektur>
<http://dsa.bau-wesen.de>