Discussion:
Frage zu: Bauland --- Gartenland
(zu alt für eine Antwort)
Holger Aust
2004-10-21 19:07:04 UTC
Permalink
Liebe Newsgroup!

Nachdem ich nun schon mehrere Monate die Group aufmerksam und
interessiert mitlese, nun eine Frage in eigener Sache.

Es stellt sich in meiner näheren Umgebung die Situation, daß ein
Grundstück überschrieben werden soll. Daß man da einen Notar für
braucht, der den Grundbucheintrag vornimmt bzw. vornehmen läßt, ist klar.
Dieser wird aber meines Wissens nach prozentual von dem zu bearbeitenden
Objekt bezahlt.

Nun steht im Grundbuch, daß es sich bei diesem Grundstück nicht um
Bauland, sondern um sehr viel billigeres Gartenland handelt. Es wäre
daher natürlich sinnvoll, das Überschreiben vor der Wandlung in Bauland
zu tätigen.

Nun meine Fragen:
Wer entscheidet, um welche Grundstücks'art' es sich handelt?
Ist das immer noch Gartenland, weil es so im Grundbuch steht?
Ist das schon Bauland, weil eine Bauvoranfrage eingereicht wurde?
Wo kann ich sowas nachlesen?
Wie wird das Grundstück denn dann umgewandelt?


Vielen Dank für Eure Hilfe!

Holger Aust
Robert Pflüger
2004-10-21 19:16:36 UTC
Permalink
Hallo,

Flächennutzungsplan, Bebauungsplan und die Bodenrichtwertkarte sind die
Stichworte mit denen Du bei der Genehmigungsbehörde (Gemeindeverwaltung)
nachfragen mußt.
In manchen Gemeinden ist eine Auskunft gebührenpflichtigt andere nehmen
nur für schriftliche Auskunft die Gebühren und manche haben die
Bodenrichtwertkarte im Flur hängen und es ist jedermann gestattet diese
kostenlos einzusehen.
Post by Holger Aust
...
Dieser wird aber meines Wissens nach prozentual von dem zu bearbeitenden
Objekt bezahlt.
und auch eine Grunderwerbssteuer ...
Post by Holger Aust
...
Wer entscheidet, um welche Grundstücks'art' es sich handelt?
Ist das immer noch Gartenland, weil es so im Grundbuch steht?
nein.
Post by Holger Aust
Ist das schon Bauland, weil eine Bauvoranfrage eingereicht wurde?
nein.
Post by Holger Aust
Wo kann ich sowas nachlesen?
Wie wird das Grundstück denn dann umgewandelt?
das muß die Gemeinde veranlassen. Ob diese das tut ist eine andere
Frage.
--
Mit freundlichen Grüßen


Robert
Stephan Romahn
2004-10-22 08:33:06 UTC
Permalink
Hallo Holger,
Post by Holger Aust
Nachdem ich nun schon mehrere Monate die Group aufmerksam und
interessiert mitlese, nun eine Frage in eigener Sache.
Es stellt sich in meiner näheren Umgebung die Situation, daß ein
Grundstück überschrieben werden soll. Daß man da einen Notar für
braucht, der den Grundbucheintrag vornimmt bzw. vornehmen läßt, ist klar.
Dieser wird aber meines Wissens nach prozentual von dem zu bearbeitenden
Objekt bezahlt.
Nun steht im Grundbuch, daß es sich bei diesem Grundstück nicht um
Bauland, sondern um sehr viel billigeres Gartenland handelt. Es wäre
daher natürlich sinnvoll, das Überschreiben vor der Wandlung in Bauland
zu tätigen.
Für den Notar nicht ;-)
Post by Holger Aust
Wer entscheidet, um welche Grundstücks'art' es sich handelt?
Die rechtlich mögliche Nutzung entscheidet über den Bodenwert.
Post by Holger Aust
Ist das immer noch Gartenland, weil es so im Grundbuch steht?
Was derzeit im Grundbuch steht ist ziemlich egal.
Post by Holger Aust
Ist das schon Bauland, weil eine Bauvoranfrage eingereicht wurde?
Mglw. ja. Es ist zumindest als potenziell bebaubar teurer als Gartenland.
Post by Holger Aust
Wo kann ich sowas nachlesen?
Im Flächennutzungs- bzw. Bebauungsplan, so es einen solchen gibt.
Ansonsten gibt es bei den Kommunen Stellen dir Bodenrichtwerte ermitteln
und Listen /karten dazu erstellen.
Das weiß auch der Notar ;-)

Grüße

Stephan
--
Dipl.-Ing. Stephan Romahn
Garten- und Landschaftsarchitekt
SR GRÜNHAUS Ökologische Dachbegrünung, Naturland-Gartenbau
Chris Schultz
2004-10-22 15:42:43 UTC
Permalink
Post by Holger Aust
Dieser wird aber meines Wissens nach prozentual von dem zu bearbeitenden
Objekt bezahlt.
Nein, nach dem "gemeinen Wert" des zu beurkundenden Geschäfts ;-)...
Post by Holger Aust
Nun steht im Grundbuch, daß es sich bei diesem Grundstück nicht um
Bauland, sondern um sehr viel billigeres Gartenland handelt. Es wäre daher
natürlich sinnvoll, das Überschreiben vor der Wandlung in Bauland zu
tätigen.
Wer entscheidet, um welche Grundstücks'art' es sich handelt?
Das Planungsamt Deiner Gemeinde iV mit Deiner örtlichen Bauaufsichtsbehörde
Post by Holger Aust
Ist das immer noch Gartenland, weil es so im Grundbuch steht?
Was steht da? Die simple Nutzungsart "Gartenland" des Liegenschaftskatasters
im Bestandsverzeichnis oder eine Nutzungsbeschränkung in Form einer
beschränkt persönlichen Dienstbarkeit(bpD)? Ersteres ist völlig unerheblich,
bei zweiterem entscheidet der Berechtigte nur, dass dort nicht gebaut werden
darf.
Post by Holger Aust
Ist das schon Bauland, weil eine Bauvoranfrage eingereicht wurde?
Bei einer Nutzungsbechränkung nicht. Dann kannst Du alles mögliche
genehmigen lassen und darfst es trotzdem nicht bauen...
Post by Holger Aust
Wo kann ich sowas nachlesen?
Kommentar zur Grundbuchordnung, BGB, Baugesetzbuch
Post by Holger Aust
Wie wird das Grundstück denn dann umgewandelt?
Wenn es eine Nutzungsbechränkung i.Form einer bpD ist, kann nur der
Berechtigte die Löschung bewilligen, sonst niemand. Die Nutzungsart im
Kataster gibt die tatsächliche Nutzungsart wieder, wird es bebaut wird sie
geändert. Ob es tatsächlich Bauland ist, ist von beidem völlig unabhängig
und wird von der Bauaufsicht festgestellt (zB durch Bauvoranfrage)

Chris

Loading...