Thorsten Schmidt
2005-05-09 06:25:13 UTC
Hallo,
leider hatten wir mit unserem Keller wieder etwas Pech. Auf Grund
eines Rückstaues ist durch das Kellerfenster (Lichtschacht)
Regenwasser in den Keller gelaufen. Am nächsten Tag sollte dort
nämlich schwimmender Estrich verlegt werden. Im warsten Sinne dieses
Wortes. Hier noch ein paar Eckdaten. WU-Bodenplatte und
WU-Betonelemente (neigen zu Schwitzwasserbildung- innen) im
Kelleraussenbereich. Innen sind grüne Gipswände. Die Bodenplatte ist
soweit augenscheinlich wieder nach ca. 2 Wochen abgetrocknet. Nur in
den Eckbereichen bzw. Problemstellen (schlechte Belüftung in diesen
Bereichen) ist noch Feuchtigkeit vorhanden. In 3 Tagen soll nach einem
gescheiterten Versuch der Estrich rein. Soweit mir bekannt ist, kommt
eine Folie (wasserundurchlässig) über die Bodenplatte. Darauf Styropor
und dann Estrich. Was ist mit der Restfeutigkeit unter der Folie?? Der
Wu-Beton kann diese doch nicht nach aussen abgeben??? Obwohl es ja
erfahrungsgemäss ca. 2 Jahre dauern kann bis der WU-Beton trocken ist.
In der Rohbauphase standen alle Keller in der Siedlung unter Wasser.
Nur bei uns ist es wieder vorgekommen, dass Regenwasser in den Keller
gelaufen ist. Der Bauleiter möchte sein Vorhaben mit dem Estrich
durchziehen - ich persönlich würde dem Keller noch eine Woche geben
zum austrocknen. Die Heizung läuft erst seit zwei Tagen im Keller.
Über einen guten Ratschlag würde ich mich sehr freuen.
Thorsten
leider hatten wir mit unserem Keller wieder etwas Pech. Auf Grund
eines Rückstaues ist durch das Kellerfenster (Lichtschacht)
Regenwasser in den Keller gelaufen. Am nächsten Tag sollte dort
nämlich schwimmender Estrich verlegt werden. Im warsten Sinne dieses
Wortes. Hier noch ein paar Eckdaten. WU-Bodenplatte und
WU-Betonelemente (neigen zu Schwitzwasserbildung- innen) im
Kelleraussenbereich. Innen sind grüne Gipswände. Die Bodenplatte ist
soweit augenscheinlich wieder nach ca. 2 Wochen abgetrocknet. Nur in
den Eckbereichen bzw. Problemstellen (schlechte Belüftung in diesen
Bereichen) ist noch Feuchtigkeit vorhanden. In 3 Tagen soll nach einem
gescheiterten Versuch der Estrich rein. Soweit mir bekannt ist, kommt
eine Folie (wasserundurchlässig) über die Bodenplatte. Darauf Styropor
und dann Estrich. Was ist mit der Restfeutigkeit unter der Folie?? Der
Wu-Beton kann diese doch nicht nach aussen abgeben??? Obwohl es ja
erfahrungsgemäss ca. 2 Jahre dauern kann bis der WU-Beton trocken ist.
In der Rohbauphase standen alle Keller in der Siedlung unter Wasser.
Nur bei uns ist es wieder vorgekommen, dass Regenwasser in den Keller
gelaufen ist. Der Bauleiter möchte sein Vorhaben mit dem Estrich
durchziehen - ich persönlich würde dem Keller noch eine Woche geben
zum austrocknen. Die Heizung läuft erst seit zwei Tagen im Keller.
Über einen guten Ratschlag würde ich mich sehr freuen.
Thorsten