Post by Martin Eckelwie sind die minimal nötigen Dachneigungen für Frankfurter Pfannen und
Biberschwänze?
Biberschwänze: mind 30°
Frankfurter Pfannen: mind. 22°, darunter geht auch mit Unterspannbahn.
Je nach Fabrikat ist die absolute Untergrenze 12°, dann jedoch mit
zusätzlichen konstruktiven Maßnahmen. Ggf Hersteller fragen.
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Benders gemacht. Sehr schön
nuancierte warme Farbtöne auch in blau, grün etc., umfangreiches
Programm an Spezialsteinen etc, hervorragende Oberfläche.
Post by Martin EckelWieviel Überdeckung muß die Frankfurter Pfanne haben bei welcher
Dachneigung? Bzw. wieviele Pfannen brauche ich auf den qm?
Da gibt es einfach bzw Doppel -S -Pfannen
Doppel-S: L=420 x B 330 Decklänge max 345 Deckbreite 300
Einfach-S: L=420 x B 280 Decklänge max 345 Deckbreite 250
Menge/qm:
Doppel-S ca. 9 St
Einfach-S ca.11 St
Dann rechne nochmals Reserve ein für Bruch und ggf schwierige Passagen,
an denen geklopft werden muss.
Ja, dann brauchst Du noch Ortgangsteine li + re + Firststeine +
eventuell Halbsteine und Spezialsteine z.B mit integriertem Tritt für
Kaminkehrer, oder mit Entlüftungshutzen etc.
Unbedingt vom Hersteller Verlegeanleitung anfordern.
BTW, wenn ich mein Dach heute nochmals decken würde, würde ich
sämtliche Ziegel nageln bzw verschrauben. Bis jetzt hat es zwar
gehalten, während bei den Nachbarn schon die Ziegel geflogen sind. Aber
mir wäre beim nächsten Sturm wohler.
Bei den Ort- und Traufgänge sollten die ersten zwei Reihen
grundsätzlich befestigt werden. Das hat sich aus eigener Erfahrung sehr
bewährt.
Zur Befestigung gibt es so eine Art Klammersystem bzw die Ziegel sind
vorgebohrt. (Muss aber extra bestellt werden).
Mittlerweile gibt es ein ganze Reihe solcher Systeme, bin jedoch nicht
mehr auf dem neuesten Stand.
HTH
Grüße
Harald