Die Fragestellung ist schon eindeutig, ich hatte auch meine
Antwort nicht auf öffentliches Recht bezogen, daher ein
weiterer frei formulierter Hinweis:
"Die Situation, dass der Bauherr aus Kostengründen
weitestgehend auf die Bauleitung durch den Architekten
verzichtet, kann nur dann zu einer Haftungsfreistellung des
Bauleiters führen, wenn der Bauleiter auf die mit diesem
Verzicht der Bauleitung verbundenen Risiken
++++ausreichend++++ (also schriftlich, ggf. per Bestätigung,
etc.) ++++ hingewiesen hat. Wenn er diesen Hinweis
unterlässt (oder nicht nachweisen kann ;-(( , kommt evtl.
nur ein Mitverschulden des Bauherrn in Betracht = ergo, der
Architekt haftet."
Dies bezieht sich nicht (nur) auf öffentliches Recht,
sondern auf Privat- und Vertragsrecht.
So, und wie will man einem (guten) Bekannten, etc. klar
machen, dass man zum Ausschluss dieser Haftungen, etc. "nur
rein formal" etc. seine Unterschrift oder Kennnisnahme für
ein Papier haben möchte, mit dem man jegliche oder
eingeschränkte Haftung, Verantwortung, etc. ablehnt. Damit
dürfte man dann eher auf Unverständnis stoßen. Ergo
zumindest volles Honorar auch für volle Leistung nehmen,
alles andere ist nur russich Roulette - denn welche
Baustelle läuft schon wunderbar glatt mit "Friede, Freude,
Eierkuchen".
Und man muss sich darüber im Klaren sein, dass die
"Freizeitbauer" dann i.d.R. Hilfe brauchen, wenn die
"normale" Bauzeit vorbei ist, nämlich Abends und am
Wochenende. Und zusätzlich muss man viele Hilfestellungen
und Auskünfte geben, die bei einer beauftragten externen
Firma nicht erforderlich sind (welches Material nehme ich,
wie verarbeite ich das, wo bekomme ich das her, und, und
und...... = ggf. erheblicher Mehraufwand gegenüber einer
professionell abgewickelten Baumassnahme.
MfG
Heribert Tönnies
On Fri, 30 Jan 2004 15:07:24 +0100, "baubuero.doerr"
Post by baubuero.doerrDer fragesteller hat eine ganz konkrete frage gestellt und hier geht es um
nicht um die einhaltung von öffentlich rechtlicher vorschriften, sondern um
eigenleistung einzelner gewerke wie z. b. rohb
Post by Sven SchelhornPost by baubuero.doerrHallo guten Tag,
Grundsätzlich gilt, dass der verantwortliche Bauleiter immer haftet,
auch
Post by Sven SchelhornPost by baubuero.doerrdann, wenn er nur aus Gefälligkeit seine Unterschrift hergibt.
Alter Hut.
Post by baubuero.doerrBei
Gefälligkeit ist noch zu beachten, dass der Bauleiter, wenn er die
Baustelle
Post by Sven SchelhornPost by baubuero.doerrnicht besucht und den Bauherrn (Selbstbauer) nicht berät und kein
Honorar
Post by Sven SchelhornPost by baubuero.doerrerhält !!!!!!!!!!!! er gute Chancen hat, nicht in Regress genommen zu
werden. In allen anderen Fällen hatet der Bauleiter voll.
Wenn man das nicht macht, ist man auch kein Bauleiter ;-)
Denn unter die Rubrik fällt meine Frau und mein Hund auch *g*
Post by baubuero.doerrIch würde, wenn der Bauherr Eigenleistungen ausführt für diese
Leistungen
Post by Sven SchelhornPost by baubuero.doerrein Schreiben aufsetzen, das die Haftung für die in Eigenleistung
erbrachten
Post by Sven SchelhornPost by baubuero.doerrGewerke ausschließt (mit dem Vermerk dass der Bauherr die nötige
Sachkunde
Post by Sven SchelhornPost by baubuero.doerrbesitzt) und dieses vom Bauherrn (Selbstbauer) unterschreiben lassen.
das
Post by Sven SchelhornPost by baubuero.doerrist eine Möglichkeit, aus der Verantwortung zu kommen.
Ansonsten haftet der Bauleiter in jedem Falle immer.
Ich glaube, daß man sich dafür nicht freizeichnen lassen kann.
Denn wenn der Bauherr das nicht kann, darf er es nach Bauleitung auch
nicht machen.
Welcher Bauleiter kann zulassen, daß sich nur "Linkshänder" auf der
Baustelle befinden? Keiner.
Wenn Du den Bau leiten willst und Du eine Bauleitung verkaufst, noch
dazu mit dem Wissen, was du für "Arbeiter" hast, weißt Du auf was Du
dich da einläßt. Welches Gericht würde anders entscheiden?
Freizeichnen wenn Fehler offensichtlich werden.
Das wäre ja ein Freifahrtsschein für jeden.
Kein Wunder, daß am Bau soviel Pfusch passiert, weil jeder Jeden
freizeichnet.
Zuwenig Honorar, zuviel Verantwortung. Dann Finger weg!
Architekten müssen noch viel mehr Verantwortung übernehmen, damit es
endlich mal Klick macht.
--
Ciao, SVEN
--
<FAQ: de.sci.architektur>
<http://dsa.bau-wesen.de>