chris schultz
2004-04-15 07:01:20 UTC
Hallo,
in einem Einfamilienhaus aus dem Jahr 2000 treten nach drei bzw. vier
Jahren jetzt mehr oder weniger plötzlich sehr grosse Risse bzw.
Bewegungen an den Innen sichtbaren Fugen der Aussenwände und an
Türstürzen auf. Woher kommen die jetzt noch ?
Das (unterkellerte, einseitig angebaute, zweieinhalbgeschossige)
Gebäude ist aus grossen (nahezu raumhohen) Porenbetonelementen und
einem Vollklinker als Verblender. Haupttragende Elemente innen sind
zwei raumhohe Stahlbetonteile rund um das Treppenhaus. In den
Wohngeschossen grenzt eines dieser Elemente an die Aussenwand. Entlang
dieser reisst jetzt nach und nach die Tapete auf und darunter ist ein
vertikaler Riss (tlw. mindestens 4 mm tief und 0,5 mm breit)
feststellbar.
Ebenso finden sich über einigen Innentüren in "Querrichtung" des
Gebäudes Risse in den Porenbetonelementen über den Türrahmen.
Können das nach so langer Zeit noch Setzrisse sein ? Fallen die
Schäden unter eine Gewährleistung nach BGB ?
Danke
Chris
in einem Einfamilienhaus aus dem Jahr 2000 treten nach drei bzw. vier
Jahren jetzt mehr oder weniger plötzlich sehr grosse Risse bzw.
Bewegungen an den Innen sichtbaren Fugen der Aussenwände und an
Türstürzen auf. Woher kommen die jetzt noch ?
Das (unterkellerte, einseitig angebaute, zweieinhalbgeschossige)
Gebäude ist aus grossen (nahezu raumhohen) Porenbetonelementen und
einem Vollklinker als Verblender. Haupttragende Elemente innen sind
zwei raumhohe Stahlbetonteile rund um das Treppenhaus. In den
Wohngeschossen grenzt eines dieser Elemente an die Aussenwand. Entlang
dieser reisst jetzt nach und nach die Tapete auf und darunter ist ein
vertikaler Riss (tlw. mindestens 4 mm tief und 0,5 mm breit)
feststellbar.
Ebenso finden sich über einigen Innentüren in "Querrichtung" des
Gebäudes Risse in den Porenbetonelementen über den Türrahmen.
Können das nach so langer Zeit noch Setzrisse sein ? Fallen die
Schäden unter eine Gewährleistung nach BGB ?
Danke
Chris