Post by Wolfram OehmsPost by Thorwald BrandweinDie Motive aus denen heraus heute jeder Unfug kommentarlos geschluckt
wird ändern sich schließlich damit nicht....
Du meinst damit sicher, den Wunsch den Auftrag bekommen zu wollen.
In etwa. Eher möchte ich es allerdings "unverzichtbares Interesse an
kontinuierlicher Kooperation" nennen.
Aussschreibungen können ein hilfreiches Instrument des Wettbewerbs sein,
dazu müssen sie jedoch gewisse Qualitäten aufweisen. Tun sie das nicht,
wirken sie schnell bei allen Beteiligten kostentreibend. In bestimmten
Fällen führen sie sogar prinzipiell nur zu Mehrkosten, z.B. wenn
realsitisch betrachtet überhaupt keine vergleichbaren Angebote
verschiedener Bieter möglich sind.
(Das ist hier allgemein zu verstehen, obwohl es z.B. auf ein exklusives
Angebot wie meines prinzipiell zutrifft. Wer z.B. eine Sonderausstattung
einer speziellen Schule ausschreibt, obwohl bekannt ist, dass nur ein
Bieter in der Lage ist, fristgerecht zu liefern und die absehbar
erforderliche Instandhaltung bezahlbar zu gewährleisten, verschwendet Zeit
und Mittel.)
Durch die von mir gefordete Verschärfung der Pflichten des Ausschreibenden
und Einräumung bestimmter Rechte für die Bieter, verspreche ich mir
(natürlich ohne Aussicht auf Erfolg :-() eine bessere Zusammenarbeit. Da
ich zu jenen zähle, die an praktisch allen sie betreffenden
Ausschreibungspostitionen wegen Unklarheiten etwas "herumzumäkeln" haben
und prinzipiell unter Zeitdruck grundlegende Fragen klären müssen, sehe ich
persönlich solchen Handlungsbedarf. Es ist eben nicht so, dass für jede
Position einer Ausschreibung nur ein paar Daten in den Rechner zu tippen
sind - und fertig. Ich als Hersteller fange i.d.R erst mal an zu
telefonieren um nachvollziehen zu können, was gefragt sein soll. Ich rufe
den Bieter (der mir einen ggf. ungelesenen Auszug aus dem
Leistungsverzeichnis geschickt hat) an und frage - meist ergebnislos. Dann
rufe ich den Planer an, der ggf. mehrfach nicht zu erreichen ist....
Errreicht man ihn, fühlt er sich gerne gestört - vor allem, wenn
dieNachfrage ergibt, dass die ausgeschriebene Lösung nicht empfehlenswert
ist. Irgendjemad bietet meist trotzdem irgendwas an und tut bis zur Vergabe
so, als sei alles ok. .....
Für mich speziell stellen sich Ausschreibungen i.d.R wie Kostenvoranschläge
für irgendwelche Reparaturen aufgrund Ferndiagnose dar - das bringt
natürlich spezielle Schweirigkeiten mit sich, die auf Dauer zu einer
besonders kritischen Einstellung gegenüber der aktuellen Praxis führen.
Post by Wolfram OehmsIch habe es allerdings schon öfter erlebt, dass Bieter verärgert waren,
wenn sie den Auftrag nicht erhalten haben. In solchen Fällen könnte das
Finden inhaltlicher Mängel schnell übertrieben werden
Die Gefahr, dass ein Recht auf erhöhte Vergütung einen Rattenschwanz von
Forderungen enttäuschter Bieter nach sich zieht, sehe ich (allein aufgrund
der Kooperationsbedürfnisse) als vernachlässigbar an. Man kann dem aber
auch vorbeugen, indem man bestimmt, dass nur Forderungen, die bis zum
Submissionstermin vorliegen, Gültigkeit haben.
Post by Wolfram Oehmsbzw. das Androhen des
Findens vor der Vergabe zu einer Art Erpressbarkeit führen.
Auch das halte ich für eine eher theoretische Ausnahme, die m.E. gegenüber
eventuellem Hickhack um die Folgen missverständlicher oder
falscher/unvollständiger Darstellungen/Annahmen von untergeordenter
Bedeutung wäre. Ganz angesehen davon könnte an auch eine Pflicht zur
Nachbesserung einer von Bietern beanstandeten Ausschreibung einführen. Mir
geht es nicht um ein paar *Kröten*, für die ich eine Rechnung stellen
könnte, sondern darum, dass Wettbewerb auf einer verlässlichen Basis dort
stattfindet, wo er das Kosten-Nutzen-Verhältnis verbessert. Im Grunde
genommen föngt das schon mit der Frage an, ob eine Auschreibung überhaupt
lohnt / sinnvoll ist....
Ich persönlich kann einem Interessenten, der mit dem Vorsatz eine Maßnahme
auszuführen, an mich herantritt jedenfalls meist ein in jeder Hinsicht
besseres Angebot machen, als im Rahmen einer Ausschreibung i.d.R möglich
ist
Grüße
Thorwald Brandwein
--
www.biotekt.de