Lars Arend
2003-11-26 11:35:42 UTC
Hallo zusammen,
wir planen gerade den Bau eines Reihenhauses mit einem Bauträger, der für
die Innenwände Porenbeton vorsieht. Die Aussenwand ist ein zweischaliges
Mauerwerk mit KS-Vollsteinen und Verklinkerunng.
Da das Haus nicht so besonders groß ist, können die nichttragenden
Innenwände nur ca 10cm dick sein, es kommt uns aber trotzdem auf
vernünftigen Schallschutz im Haus an.
Nach den Diskussionen, die ich bisher so mitbekommen habe, wäre
Kalksandstein aus Schallschutzgründen am besten und Porenbeton eher weniger
gut geeignet.
Wenn ich aber nun in die folgenden Dokumente reinsehe, lese ich, daß
angeblich eine 10cm Porenbetonwand das gleiche Schalldämmmaß (47dB) wie eine
11,5cm KS Wand (Rohdichte >1,8) hat:
http://www.kalksandstein.de/cox_ksi/infomaterial/images/path128/Wir-haben-massiv-etwas-gegen-Laerm.pdf
http://www.xella.de/html/de/pb_bp_3168.php
Da wollen natürlich beide Ihre Produkte gut darstellen, aber das
verunsichert mich nun doch etwas.
Der Bauträger würde für die Umstellung auf Kalksandstein wegen höherer
Kosten und der neuen Statikberechnung einen erheblichen Aufpreis verlangen -
lohnt sich das nun gar nicht ?
Vielen Dank für die Hilfe,
Lars
wir planen gerade den Bau eines Reihenhauses mit einem Bauträger, der für
die Innenwände Porenbeton vorsieht. Die Aussenwand ist ein zweischaliges
Mauerwerk mit KS-Vollsteinen und Verklinkerunng.
Da das Haus nicht so besonders groß ist, können die nichttragenden
Innenwände nur ca 10cm dick sein, es kommt uns aber trotzdem auf
vernünftigen Schallschutz im Haus an.
Nach den Diskussionen, die ich bisher so mitbekommen habe, wäre
Kalksandstein aus Schallschutzgründen am besten und Porenbeton eher weniger
gut geeignet.
Wenn ich aber nun in die folgenden Dokumente reinsehe, lese ich, daß
angeblich eine 10cm Porenbetonwand das gleiche Schalldämmmaß (47dB) wie eine
11,5cm KS Wand (Rohdichte >1,8) hat:
http://www.kalksandstein.de/cox_ksi/infomaterial/images/path128/Wir-haben-massiv-etwas-gegen-Laerm.pdf
http://www.xella.de/html/de/pb_bp_3168.php
Da wollen natürlich beide Ihre Produkte gut darstellen, aber das
verunsichert mich nun doch etwas.
Der Bauträger würde für die Umstellung auf Kalksandstein wegen höherer
Kosten und der neuen Statikberechnung einen erheblichen Aufpreis verlangen -
lohnt sich das nun gar nicht ?
Vielen Dank für die Hilfe,
Lars