... Die Frage
war ganz neutral gestellt, weil ein solches Dach doch ziemlich
außergewöhnlich, weil teuer ist.
Solche Dächer habe ich auf früheren Urlausreisen oft im vormaligen
Jugoslawien gesehen. In Eigenleistung erstellt, sind sie wohl bezahlbar
gewesen. In Slowenien z.B. waren es steilere Dächer als an der
dalmatinischen Küste. Wohl durch die Schneelasten begründet.
An zahlreichen Baustellen von Dächern mit Überstand, habe ich gesehen,
dass die Platten ziemlich dünn waren (so etwa von 8 cm bis 12 cm). Wie
eigentlich alle anderen Betonplatten auch ziemlich dünn waren. Na ja,
mit fast keiner Betondeckung passt´s dann statisch auch so in etwa.
Eindeckung mit Mönch und Nonne, vermörtelt, bei den flacheren Dächern,
auch andere Ziegeleindeckungen bei den steileren Dächern. In den meisten
Fällen brauchte man wohl auch keine Dichtungsschicht. Je nach
finanzieller Situation des Bauherren und klimatischer Situation des
Objekts reichte dort ein nacktes Betondach auch recht lang.
In anderen Mittelmeerländern sieht man solche Dächer auch. Die Situation
in Ex-Jugoslawien ist mir jedoch bewusster, da wir dort seinerzeit auf
einer Reise in Slowenien Familienanschluss hatten und insofern einen
guten Einblick in die täglichen Plagen und Freuden in einem Provinzdorf,
wo es keine Straßennamen gab, stattdessen die Häuser direkt nummeriert
waren. Fast jede Familie hatte eine Baustelle.
Grüße
Georg
--
Georg Matejko
Email: ***@matejko.de
URL: www.matejko.de