Sven Schelhorn
2004-02-10 08:24:19 UTC
Hola,
wir setzen eigentlich immer PDFs ein, um Pläne als Druck-Daten
zuliefern. Lieber als HPGL ;-) und bis dato problemlos.
Nun haben wir ein Büro, daß die PDF nicht vollständig drucken kann,
vielleicht weiß jemand, was da passiert:
1. System ist Windows NT 4.0 Back Office Server
mit HP 700 E/A0 Treiber V 4.1.
2. Ein ISO A2 Plan aus Adobe 6.0 wird noch vollständig geplottet.
3. Ab einer A1 Länge (Höhe egal) wird der Plan um ca. 10-15cm
abgeschnitten.
4. In einem anderen Büro mit gleichen Voraussetzungen funktioniert es
problemlos.
5. Das drehen des Planes (Hochformat statt Quer) bringt keine
Verbesserung. Der Plan wird dann nicht seitlich, sondern zu Beginn
abgeschnitten. Ein Rätsel.
6. Die Einstellung "im Computer" wurde gewählt, im sicher zu gehen, daß
es nicht am Speicher liegt. Keine Verbesserung.
7. Automatisch Rotieren/Druckbreich drehen, druckt den Plan zwar gedreht
aus, dieser ist dennoch auch nicht vollständig.
8. Mit Skalierung auf einen anderen Drucker (z.B. A3) gedruckt bringt
den ganzen Plan, also sind alle Daten vorhanden und Adobe schickt
diese ab.
9. Beim Erzeugen eines PLTs aus Adobe heraus mit Hilfe des HP Treibers
4.1 zeigt im HPGL Viewer, daß der Plan schon im File nicht
vollständig
ist. Also liegt m.E. der Fehler im Treiber.
10. Ein Update auf dem Server und Arbeitsplatz auf den Treiber 4.62
(nehme ich selbst am liebsten) funktionierte noch nicht, unter INFO
steht weiterhin Treiberversion 4.1.
Nun meine Frage: Ob das wirklich am Treiber liegt, der schon ein
unvollständiges HPGL/2 File erstellt?
Was könnte noch ein Fehler sein? Eine Speicherverwaltung, Priorität etc.
im Treiber etc.?
Dankbar um jeden Tip ;-)
Derzeit mußten wir die Daten über HPGL (anstelle der PDFs) austauschen
was zwar funktioniert, ich aber nicht für so einfach halte, wie PDFs...
wir setzen eigentlich immer PDFs ein, um Pläne als Druck-Daten
zuliefern. Lieber als HPGL ;-) und bis dato problemlos.
Nun haben wir ein Büro, daß die PDF nicht vollständig drucken kann,
vielleicht weiß jemand, was da passiert:
1. System ist Windows NT 4.0 Back Office Server
mit HP 700 E/A0 Treiber V 4.1.
2. Ein ISO A2 Plan aus Adobe 6.0 wird noch vollständig geplottet.
3. Ab einer A1 Länge (Höhe egal) wird der Plan um ca. 10-15cm
abgeschnitten.
4. In einem anderen Büro mit gleichen Voraussetzungen funktioniert es
problemlos.
5. Das drehen des Planes (Hochformat statt Quer) bringt keine
Verbesserung. Der Plan wird dann nicht seitlich, sondern zu Beginn
abgeschnitten. Ein Rätsel.
6. Die Einstellung "im Computer" wurde gewählt, im sicher zu gehen, daß
es nicht am Speicher liegt. Keine Verbesserung.
7. Automatisch Rotieren/Druckbreich drehen, druckt den Plan zwar gedreht
aus, dieser ist dennoch auch nicht vollständig.
8. Mit Skalierung auf einen anderen Drucker (z.B. A3) gedruckt bringt
den ganzen Plan, also sind alle Daten vorhanden und Adobe schickt
diese ab.
9. Beim Erzeugen eines PLTs aus Adobe heraus mit Hilfe des HP Treibers
4.1 zeigt im HPGL Viewer, daß der Plan schon im File nicht
vollständig
ist. Also liegt m.E. der Fehler im Treiber.
10. Ein Update auf dem Server und Arbeitsplatz auf den Treiber 4.62
(nehme ich selbst am liebsten) funktionierte noch nicht, unter INFO
steht weiterhin Treiberversion 4.1.
Nun meine Frage: Ob das wirklich am Treiber liegt, der schon ein
unvollständiges HPGL/2 File erstellt?
Was könnte noch ein Fehler sein? Eine Speicherverwaltung, Priorität etc.
im Treiber etc.?
Dankbar um jeden Tip ;-)
Derzeit mußten wir die Daten über HPGL (anstelle der PDFs) austauschen
was zwar funktioniert, ich aber nicht für so einfach halte, wie PDFs...
--
Ciao, SVEN
--
<FAQ: de.sci.architektur>
<http://dsa.bau-wesen.de>
Ciao, SVEN
--
<FAQ: de.sci.architektur>
<http://dsa.bau-wesen.de>