Discussion:
Windschaeden an der Dacheindeckung
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Naujocks
2004-01-14 16:54:03 UTC
Permalink
Schoenen guten Abend,

seit dreieinhalb Jahren bewohne ich ein neu gebautes Haus mit
Braas-Betondachsteineindeckung (Harzer Pfanne). Dachwinkel ist ca. 40 Grad. Mein
Haus ist eine "Doppelhaushaelfte" und steht laengsseitig Wand an Wand mit einem
weiteren baugleichen Haus. Die Laengsausrichtung ist etwa Suedwest. Ich wohne
zwischen Stuttgart und Heilbronn, einer Gegend, die nicht ueberdurchschnittlich
sturmanfaellig ist. Wenn nun kraeftigere Winde aus West blasen (es muss nicht
einmal ein kraeftiger Sturm sein), bildet sich auf der Dachinnenseite ein so
starker Sog, dass zuerst die Dachziegel zu klappern anfangen und es bisher in
ueber 10 Faellen zu Teilabdeckungen des Daches kam. Alle paar Wochen muss ich
auf dem Dach rumturnen, um neue Dachsteine einzudecken.

Dass das Haus besonders anfaellig ist, zeigte sich beim Sturm "Lothar" als das
fast fertige Haus (als einziges weit und breit) grossflaechig abgedeckt wurde.
Der das Haus erstellende Bautraeger bestreitet einen Mangel und wies darauf hin,
dass es bei Stuermen immer wieder zu Dachabdeckungen kaeme. Bisherige
Reparaturen habe er nur aus Kulanz vorgenommen. Der die Reparaturen
durchfuehrende Dachdecker sagte mir, natuerlich gaebe es die Moeglichkeit, das
Dach sturmfest zu machen. Eine dauerhafte Behebung des (aus meiner Sicht)
Mangels lehnt der Bautraeger jedoch ab.

Nun meine Frage an die Spezialisten unter Euch: Wie kann denn ein solches Dach
sicher gemacht werden? Ist der Standpunkt des Bautraegers korrekt, dass KEIN
Mangel vorliegt, sondern solche Wind-/Stumschaeden "normal" sind?

Viele Gruesse
Wolfgang Naujocks
--
Gruesse von Wolfgang Naujocks (***@Naujocks.com) aus Brackenheim,
einem kleinen inmitten von Weinbergen gelegenen Staedtchen im Sueden.
Meine Homepage mit zahlreichen Infos zu Danzig, West-/Ostpreussen:
http://www.danzig.de Danzig-Info-Forum: Danzig-***@yahoogroups.com
Hans E. Plagens
2004-01-14 17:57:19 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Naujocks
Schoenen guten Abend,
seit dreieinhalb Jahren bewohne ich ein neu gebautes Haus mit
Braas-Betondachsteineindeckung (Harzer Pfanne). Dachwinkel ist ca. 40 Grad. Mein
Haus ist eine "Doppelhaushaelfte" und steht laengsseitig Wand an Wand mit einem
weiteren baugleichen Haus.
Ich interpretiere: die Häuser sind mit den Traufseiten aneinandergebaut.
Post by Wolfgang Naujocks
Wenn nun kraeftigere Winde aus West blasen (es muss nicht
einmal ein kraeftiger Sturm sein), bildet sich auf der Dachinnenseite ein so
starker Sog, dass zuerst die Dachziegel zu klappern anfangen und es bisher in
ueber 10 Faellen zu Teilabdeckungen des Daches kam.
In der Kehle zwischen den Dachfirsten entsteht ein Unterdruck.
Post by Wolfgang Naujocks
Alle paar Wochen muss ich
auf dem Dach rumturnen, um neue Dachsteine einzudecken.
Beste Übung zur selbständigen Montage von Sturmklammern:
http://www.dach-zentrum.de/lernende/artikel/windsogsicherheit/files/windsogs
icherheit.pdf

Derartige Vorkehrungen sind offensichtlich "Stand der Technik" und bei
entsprechenden Belastungen des Bauwerkes kann deren Einsatz auch verlangt
werden.

Gruß,
Hans Eckart Plagens
Hans E. Plagens
2004-01-14 18:17:43 UTC
Permalink
Post by Hans E. Plagens
Post by Wolfgang Naujocks
Alle paar Wochen muss ich
auf dem Dach rumturnen, um neue Dachsteine einzudecken.
http://www.dach-zentrum.de/lernende/artikel/windsogsicherheit/files/windsogs
Post by Hans E. Plagens
icherheit.pdf
Richtig:
http://www.dach-zentrum.de/lernende/artikel/windsogsicherheit/files/windsogs
icherheit.pdf
Post by Hans E. Plagens
Gruß,
Hans Eckart Plagens
Hans E. Plagens
2004-01-14 18:27:29 UTC
Permalink
"Hans E. Plagens" <***@tu-bs.de> schrieb im Newsbeitrag news:bu4148$3vn$***@rzcomm2.rz.tu-bs.de...
Betr:
http://www.dach-zentrum.de/lernende/artikel/windsogsicherheit/files/windsogs
Post by Hans E. Plagens
icherheit.pdf
Sorry, der Server weigert sich hartnäckig meine Korrektur volständig zu
übernehmen.
Post by Hans E. Plagens
Post by Hans E. Plagens
Gruß,
Hans Eckart Plagens
Robert Pflüger
2004-01-14 19:55:12 UTC
Permalink
Hallo,

Du meinst:
http://www.dach-zentrum.de/lernende/artikel/windsogsicherheit/files/windsogsicherheit.pdf


Robert
Post by Hans E. Plagens
...
Sorry, der Server weigert sich hartnäckig meine Korrektur volständig zu
übernehmen.
Stefan Lux
2004-01-14 23:46:40 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
http://www.dach-zentrum.de/lernende/artikel/windsogsicherheit/files/windsogsicherheit.pdf
Post by Hans E. Plagens
...
Sorry, der Server weigert sich hartnäckig meine Korrektur volständig zu
übernehmen.
Für den Umbruch ab 70 Zeichen sinnig auch folgender Link

http://makeashorterlink.com/?U68B23117

damit man nicht die eigenen Einstellungen z. B. in Outlook Express
ändern muß und nicht die NG mit Tests zunagelt, die man mit
'Nachricht abbrechen' löschen kann.
-----
Wie es funktioniert erklärt die Seite

http://www.makeashorterlink.com

Stefan
Robert Wittmann
2004-01-15 22:11:57 UTC
Permalink
[...]
Post by Stefan Lux
Für den Umbruch ab 70 Zeichen sinnig auch folgender Link
http://makeashorterlink.com/?U68B23117
damit man nicht die eigenen Einstellungen z. B. in Outlook Express
ändern muß und nicht die NG mit Tests zunagelt, die man mit
'Nachricht abbrechen' löschen kann.
Nachdem meakeashorterlink auch nur eine Krücke ist, empfehle ich das
mit Abstand einfachste Verfahren, das auf allen newsservern weltweit
funktioniert:
Link einfach in Klammern setzen.
<http://www.dach-zentrum.de/lernende/artikel/windsogsicherheit/files/windsogsicherheit.pdf>

HTH,
Robert
--
Im Krieg hat nur das Einfache Bestand - im Frieden nur die Bürokratie.
Hans E. Plagens
2004-01-14 18:18:45 UTC
Permalink
http://www.dach-zentrum.de/lernende/artikel/windsogsicherheit/files/windsogs
Post by Hans E. Plagens
icherheit.pdf
Richtig:
http://www.dach-zentrum.de/lernende/artikel/windsogsicherheit/files/windsogs
icherheit.pdf
Post by Hans E. Plagens
Derartige Vorkehrungen sind offensichtlich "Stand der Technik" und bei
entsprechenden Belastungen des Bauwerkes kann deren Einsatz auch verlangt
werden.
Gruß,
Hans Eckart Plagens
Hans E. Plagens
2004-01-14 18:20:02 UTC
Permalink
Post by Hans E. Plagens
Post by Wolfgang Naujocks
Alle paar Wochen muss ich
auf dem Dach rumturnen, um neue Dachsteine einzudecken.
http://www.dach-zentrum.de/lernende/artikel/windsogsicherheit/files/windsogs
Post by Hans E. Plagens
icherheit.pdf
Richtig:
http://www.dach-zentrum.de/lernende/artikel/windsogsicherheit/files/windsogs
icherheit.pdf
Hans E. Plagens
2004-01-14 18:21:22 UTC
Permalink
"Hans E. Plagens" <***@tu-bs.de> schrieb im Newsbeitrag news:bu3vu0$3lg$***@rzcomm2.rz.tu-bs.de...
Richtig:
http://www.dach-zentrum.de/lernende/artikel/windsogsicherheit/files/windsogs
icherheit.pdf
Hans E. Plagens
2004-01-14 18:22:58 UTC
Permalink
http://www.dach-zentrum.de/lernende/artikel/windsogsicherheit/files/windsogs
Post by Hans E. Plagens
icherheit.pdf
Richtig:
http://www.dach-zentrum.de/lernende/artikel/windsogsicherheit/files/windsogs
icherheit.pdf
Hans E. Plagens
2004-01-14 18:24:40 UTC
Permalink
http://www.dach-zentrum.de/lernende/artikel/windsogsicherheit/files/windsogs
Post by Hans E. Plagens
icherheit.pdf
Richtig:
http://www.dach-zentrum.de/lernende/artikel/windsogsicherheit/files/windsogs
icherheit.pdf
Post by Hans E. Plagens
Derartige Vorkehrungen sind offensichtlich "Stand der Technik" und bei
entsprechenden Belastungen des Bauwerkes kann deren Einsatz auch verlangt
werden.
Gruß,
Hans Eckart Plagens
Ingo Kiene
2004-01-14 18:02:17 UTC
Permalink
On Wed, 14 Jan 2004 17:54:03 +0100, Wolfgang Naujocks
Post by Wolfgang Naujocks
Nun meine Frage an die Spezialisten unter Euch: Wie kann denn ein solches Dach
sicher gemacht werden? Ist der Standpunkt des Bautraegers korrekt, dass KEIN
Mangel vorliegt, sondern solche Wind-/Stumschaeden "normal" sind?
Wenn das Dach durch einen ungünstigen Mangel abgedeckt wird, muß kein
Mangel vorliegen.

Das Dach kann mit Halteklammern bzw Schrauben sturmfest gemacht
werden. Dabei werden gewisse Ziegel (jeder 3. oder so) mit der
Unterkostruktion verschraubt. Daduch hält die gesamt Dachfläche. An
besonders kritischen Stellen werden die Halter dann noch enger
gesetzt.

Gruß
Ingo
Hans E. Plagens
2004-01-15 08:17:49 UTC
Permalink
Post by Ingo Kiene
Wenn das Dach durch einen ungünstigen Mangel abgedeckt wird, muß kein
Mangel vorliegen.
Darüber muß ich mir wohl noch einige Gedanken machen, und den Satz
möglicherweise einrahmen.

Gruß,
Hans Eckart


P.S.:
Dank für die Hinweise bezügl. richtigen Einfügen von Links
Ingo Kiene
2004-01-15 09:06:56 UTC
Permalink
On Thu, 15 Jan 2004 09:17:49 +0100, "Hans E. Plagens"
Post by Hans E. Plagens
Post by Ingo Kiene
Wenn das Dach durch einen ungünstigen Mangel abgedeckt wird, muß kein
Mangel vorliegen.
Darüber muß ich mir wohl noch einige Gedanken machen, und den Satz
möglicherweise einrahmen.
Gerne. Wenn man das erste "Mangel" durch "Wind" ersetzt, wird der
Zugang zum Inhalt erleichtert. :-)

Gruß
Ingo
Loading...