Discussion:
Grundriss Zweifamilienhaus
(zu alt für eine Antwort)
s***@freenet.de
2005-11-04 10:19:10 UTC
Permalink
Hallo,

wir wollen ein Zweifamilienhaus bauen und haben bereits ein Grundstück
in Aussicht. Laut Auskunft unseres Architekten sollte die Strassenfront
mindestens 14 Meter betragen bzw. 8 Meter Baubreite, da ja an jeder
Seite noch 3 Meter abzurechnen sind.
Leider hat das Grundstück nur 13,22 Meter Breite an Strassenfront. Wir
hätten somit "nur" 7,22 Meter für die Baubreite. Die Länge des
Grundstücks beträgt 35 Meter. Die Wohnungen sollen je 75 bis 80 qm
gross sein. Hat jemand Erfahrungswerte, wie man solch ein
Zweifamilienhaus auch mit einer Baubreite unter 8 Metern realisieren
kann oder ist es wirklich zu klein. Unser Architekt meint, dass auch
ein Haus auf einer Baubreite von unter 8 Metern möglich wäre, das
Haus aber dann in die Länge gezogen wird und eine "Schlauchform"
bekommt.
Hat jemand mit solchen Grundstücksmassen Erfahrungswerte oder Tips?

Schon jetzt vielen Dank!

Vanny
Bruno Stubenrauch
2005-11-04 10:38:09 UTC
Permalink
Hallo Vanny,

was soll es werden? Vielleicht bringt Querdenken was?

Nur beim Doppelhaus muss eine vertikale Trennung möglich sein, durchs
Gebäude und durchs Grundstück. Voraussetzung ist, dass das Grundstück
überhaupt geteilt werden darf. Ansonsten ist ein Haus mit vertikaler
Trennung ein Zweifamilienhaus.

Ein Zweifamilienhaus kann aber auch zwei getrennte Wohnungen übereinander
haben. Der Grundstücksanteil wird über Tausendstel geregelt, Gartenanteile
über Sondernutzungsrecht, der Obere geht z.B. über eine Außentreppe in
seinen Garten.

Ist Stapeln nicht gewünscht, kommt man an der schmalen Geometrie nicht
vorbei. Gehen tut viel, neulich wurde im ARD-Morgenmagazin ein 3 m schmales,
sehr langes Haus in Japan vorgestellt.

Gruß Bruno
tobias.knittel
2005-11-04 11:16:50 UTC
Permalink
Hi Vanny,
Post by s***@freenet.de
wir wollen ein Zweifamilienhaus bauen und haben bereits ein Grundstück
in Aussicht. Laut Auskunft unseres Architekten sollte die Strassenfront
mindestens 14 Meter betragen bzw. 8 Meter Baubreite, da ja an jeder
Seite noch 3 Meter abzurechnen sind.
Leider hat das Grundstück nur 13,22 Meter Breite an Strassenfront. Wir
hätten somit "nur" 7,22 Meter für die Baubreite. Die Länge des
Grundstücks beträgt 35 Meter. Die Wohnungen sollen je 75 bis 80 qm
gross sein. Hat jemand Erfahrungswerte, wie man solch ein
Zweifamilienhaus auch mit einer Baubreite unter 8 Metern realisieren
kann oder ist es wirklich zu klein. Unser Architekt meint, dass auch
ein Haus auf einer Baubreite von unter 8 Metern möglich wäre, das
Haus aber dann in die Länge gezogen wird und eine "Schlauchform"
bekommt.
Hat jemand mit solchen Grundstücksmassen Erfahrungswerte oder Tips?
Ja, aber mit den Informationen kann man wenig anfangen.

Gibt es einen Bebauungsplan? Welche Geschossigkeit
sieht dieser vor? Traufhöhen, Firsthöhen, Dachneigung ...

Dan erhebt sich die Frage, wie sieht das Baufenster aus, also
in wie weit ist die Tiefe des Baugrundstücks überhaupt
bebaubar?

Gruß

Tobias
Walter
2005-11-04 11:34:36 UTC
Permalink
Post by s***@freenet.de
Die Wohnungen sollen je 75 bis 80 qm
gross sein.
So klein? Wenns finanziell irgendwie geht würde ich mehr bauen, und
sei es als nicht ausgebaute Raumreserve. Du weisst nie was die Zukunft
bringt und es kann etwas passieren das dich zum Verkauf zwingt. Dann
ist eine realgeteilte DHH in Familiengröße einfacher vermarktbar (da
mehr mögliche Käufer) als eine ungewöhnlich kleine Form oder eine
Etagenwohnung in einem quergeteilten Haus.
Post by s***@freenet.de
Hat jemand Erfahrungswerte, wie man solch ein
Zweifamilienhaus auch mit einer Baubreite unter 8 Metern realisieren
kann oder ist es wirklich zu klein. Unser Architekt meint, dass auch
ein Haus auf einer Baubreite von unter 8 Metern möglich wäre, das
Haus aber dann in die Länge gezogen wird und eine "Schlauchform"
bekommt.
Ja, das gibt eine Schlauchform. Macht doch nichts. Zumindest hier in
Oberbayern entspricht das den typischen Kleinbauern-Einfirsthöfen, die
überall zu netten Wohnhäusern umgebaut in den Dörfern stehen. Fällt
nicht weiter auf.

Einfach zu realisiernde Lösung ohne viel Nachdenken und
Individualität:
Nimm den deutschen Einheits-DHH-Grundriss in 7,20 x ca. 10m und stell
die DHHs nicht seitlich sondern mit dem Hintern aneinander. Das
Haustür-WC-Quadrat um 90 Grad drehen damit man wieder zur Tür
reinkommt. Essbereich per Schiebetür auf eine 2m-Holzterrasse
erweiterbar, immer nett. Aus dem Wohnzimmer evtl. zur Sonnenseite 2x4m
rausnehmen damit eine tiefere, überdachte Terrasse entsteht. OG kann
bleiben wie es ist. Fertig. Nichts dramatisch kreatives, aber
vernünftig und hat Wohnwert. Nur OG2 kannst du wegen des
ungünstigeren Giebelverlaufs ziemlich knicken. Speicherraum + Heizung.

Ich würde nach meinem Geschmack mit dieser Skizze anfangen:
Eingang mittig, grad aus die Treppe, links (oder halt Richtung
Haustrennwand) Richtung Küche/WC, rechts in Wohnzimmer, das hinter der
Treppe rum offen in den Essbereich und wieder zur Küche geht.
OG: Flur quer durchs Haus, grosszügig verglast, evtl. kleiner Freisitz
an der Sonnenseite. Links und rechts davon die Schlafzimmer-Blöcke.
Und dann weitermalen und gucken was draus wird.

Der Möglichkeiten gibt es viele.


Walter
Chris Schultz
2005-11-04 16:34:11 UTC
Permalink
<***@freenet.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@g43g2000cwa.googlegroups.com...

Hallo,
Du kannst die fehlenden (ca.) 70 cm ggf. auf dem Nachbargrundstück in Form
einer Abstandflächenbaulast sichern (falls der Nachbar nicht ebenfalls den
3m Abstand voll ausschöpft...) oder mit Abweichungen von Deiner
Landesbauordnung arbeiten und die fehlenden 70 cm auf öffentlichen Flächen
unterbekommen (Dein Architekt sollte das mal mit dem Bauordnungsamt
besprechen).
Die hier genannte Alternative, zwei Eigentumswohungen zu errichten, ist aus
marktwirtschaftlicher Sicht (subjektiver und tlw. objektiver
Wiederverkaufsnachteil) m.E. nicht zu empfehlen.
Ob das "Ding" wirklich ein "Schlauch" wird, hängt vom tatsächlich
(baurechtlich) ausnutzbaren Platz ab. Mit viel Fensterfläche und nicht allzu
begrenzter Gebäudehöhe geht da schon was.

Grüße
Chris
s***@freenet.de
2005-11-04 17:21:18 UTC
Permalink
Hallo,

zuerst einmal vielen Dank für die vielen Antworten.

Nun ein paar genauere Daten:
Wir möchten gerne erdgeschossmässig eine Wohnung in der Grösse von
75 bis 80 qm haben (vielleicht auch ein wenig mehr). Darüber soll die
zweite Wohnung mit derselben Grösse entstehen. Von der zweiten Wohnung
soll eine Treppe in den Giebel führen, wo nochmals 40 bis 50 qm
entstehen sollen. Der 1. Stock und der Giebel sollen eine Wohneinheit
sein. Das Grundstück ist in seiner Länge von 35 Metern komplett
bebaubar. Allerdings müssen vorne gut 6 Meter Abstand von der Strasse
zum Haus sein.
Wir haben bereits darüber nachgedacht den Eingang an die Längsseite
des Hauses zu planen. Zudem ist uns der Gedanke gekommen einen Erker zu
bauen, da dieser wohl bis zu 1,5 Metern in den 3Meter-Abstand hinein
darf!?

Auch wenn das Ganze nun sehr laienhaft von uns beschrieben wird,
würden wir uns über weitere Antworten sehr freuen.

Vanny

Loading...