Discussion:
Estrichaufbau für Heizungskeller
(zu alt für eine Antwort)
W. Wirth
2003-11-18 06:52:53 UTC
Permalink
Liebe Mitglieder der Newsgroup,

ich interessiere mich für eure Meinung zu einer Diskussion, die ich
derzeit mit meinem Estrichleger führe:


Der Neubau steht auf Sandboden und hat eine Bodenplatte aus WU-Beton.

Der Heizungskeller soll vor den anderen Estricharbeiten verputzt und mit
Estrich versehen werden. Nachdem ich unter der Bodenplatte keine
Wärmedämmung vorgesehen habe, soll der - an sich nicht wirklich
'bewohnte' - Heizungskeller mit einer mäßigen (40 mm) Dämmlage aus
Styrodur unter 60 mm Estrich versehen werden.

Würdet Ihr bei einer Bodenplatte aus WU-Beton auf die Schweißbahn unter
der Dämmung verzichten oder nicht ?

Danke für eure Meinung !

Grüße

Wolfgang
Sven Schelhorn
2003-11-18 07:47:39 UTC
Permalink
Post by W. Wirth
Liebe Mitglieder der Newsgroup,
Hola Mr. Wirth,
Post by W. Wirth
Der Neubau steht auf Sandboden und hat eine Bodenplatte aus WU-Beton.
WU = Wasserundurchlässig (aber nur für Wasser in flüssiger Form!!!)
Post by W. Wirth
Der Heizungskeller soll vor den anderen Estricharbeiten verputzt und mit
Estrich versehen werden. Nachdem ich unter der Bodenplatte keine
Wärmedämmung vorgesehen habe, soll der - an sich nicht wirklich
'bewohnte' - Heizungskeller mit einer mäßigen (40 mm) Dämmlage aus
Styrodur unter 60 mm Estrich versehen werden.
Würdet Ihr bei einer Bodenplatte aus WU-Beton auf die Schweißbahn unter
der Dämmung verzichten oder nicht ?
Bei einem gemauerten Keller eigentlich schon. Und zwar mit Alu-Einlage,
weil nur so kein Wasserdampf bzw. durch kapillar Wirkung Deinen Estrich
bzw. Deine Dämmung von unten versifft.
Und das ist schon alleine durch Partialdurck (Naturgesetzt: weniger geht
nach mehr) zwangsläufig der Fall, auch bei WU-Beton.

Frage: Ist Styrodur genau wie Styropor aus Polystyrol? Das ist nämlich
auch noch wasserlöslich!

Das mit dem Boden gilt im Übrigen auch für Deine Außenwände. Ein
WU-Keller ist eigentlich immer ein Keller, der ewtas muffig ist. Ein
Keller eben...
Das würdest Du nur Lüftungstechnisch weg bekommen, wenn es denn sein
müßte.

Außerdem machen das viele nicht, weil Sie meinen, die Abdichtung
würde beim Bau (also bei gemauerten Kellern) sowieso kaputt gehen, aber
dann ist man halt gezwungen eine 5cm Betonschutzschicht drüber zu
ziehen, damit die Abdichtung heil bleibt.

Ein Problem sehe ich dahingehen: wohin geht das Wasser, wenn es nicht
ausdampfen kann? Macht es vielleicht in den Kiesnester den Stahl kaputt
(Luft und Wasser wird dafür benötigt) oder läuft es unter der Abdichtung
bis zur Wand und kann da an den Putz?
Schließlich kannst Du diese nicht wie bei Mauerwerk unter der ersten
Steinschicht durch legen.

Folglich wäre es vielleicht besser, Du verzichtest auf die Dämmung und
auf die Abdichtung und lebst damit, daß es ein Keller ist.
Wenn Dämmung würde ich persönlich auf die Abdichtung allerdings auch
nicht verzichten wollen.
--
Ciao, SVEN
Hubert Bigerl
2003-11-18 10:50:15 UTC
Permalink
Post by W. Wirth
Der Neubau steht auf Sandboden und hat eine Bodenplatte aus WU-Beton.
Der Heizungskeller soll vor den anderen Estricharbeiten verputzt und mit
Estrich versehen werden. Nachdem ich unter der Bodenplatte keine
Wärmedämmung vorgesehen habe, soll der - an sich nicht wirklich
'bewohnte' - Heizungskeller mit einer mäßigen (40 mm) Dämmlage aus
Styrodur unter 60 mm Estrich versehen werden.
Hallo Wolfgang,

Entweder du lässt die Betonplatte im Heizungskeller stehen (falls du die
EnEV dahingehend auslegen kannst). Das wäre der einfachste Weg, und ich
denke, von den Abwärmekosten durch die Bodenplatte wirst du nicht
verarmen.

Oder aber du dämmst ihn und dann muss auch die Schweissbahn rein. Unter
Estrich gegen Grund kommt wegen der Diffusion immer eine Schweissbahn.
ich allerdings würde die Aufbauhöhen umdrehen:

65 mm Dämmung
40 mm Zementestrich
Belag nach Wahl

Wenn wir aber gerade beim Dämmen sind: Wenn du den Boden dämmst, was ist
dann mit den Wänden gegen Grund und unbeheizte Räume, oder der Decke
falls da kein beheizter raum liegt?

Grüsse
Hubert

Loading...